Am Samstag, 8. März, gratulierte Oberbürgermeister Thomas Kufen dem Deutsch-Bulgarischen Kulturverein "Iwan Wasow" in der Aula der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen zum 50-jährigen Bestehen des Vereins.
"Unsere Gesellschaft ist multikulturell, bunt, vielfältig und lebendig. Diese Vielfalt macht unsere Stadt aus. Es gibt viele Vereine in Essen, die diese Vielfalt aktiv mitgestalten. Sie sind unsere Aktivposten, wenn es darum geht, Migration mit Leben zu füllen, Brücken zu bauen und neue Möglichkeiten des Austauschs zu schaffen", so das Stadtoberhaupt. "Damit dieser Austausch seine ganze Kraft entfalten kann, braucht es Orte der Begegnung und Menschen, die dazu einladen. Seit nunmehr 50 Jahren ist der Deutsch-Bulgarische Kulturverein Iwan Wasow e.V. ein solcher Ort. Hier kommen Menschen zusammen, die sich mit viel Herzblut für das Miteinander einsetzen: Sei es etwa in den Tanzgruppen, in Elterninitiativen, im Projekt 'Bulgarische Samstagsschule' oder für die Kulturveranstaltungen des Vereins. Deshalb bin ich heute sehr gerne zu Ihnen gekommen, um Ihnen zum Vereinsjubiläum die besten Grüße und Wünsche der Stadt Essen zu überbringen.“
Der Deutsch-Bulgarischer Kulturverein Iwan Wasow e.V. hat sich 1975 in Essen gegründet und wurde 1980 als Kulturträger der Stadt sowie 1983 als gemeinnützig anerkannt. Der Verein unterstützt mehrere soziale Projekte für Bulgarien und organisiert regelmäßig Veranstaltungen in deutscher und rumänischer Sprache in Essen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse