Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 17. März, bis Donnerstag, 20. März
Oberbürgermeister Thomas Kufen nimmt in dieser Woche an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teil. Als starke Stimme der Kommunen setzt er sich für die Interessen der Städte und Gemeinden ein. Ziel ist es, die Belange der kommunalen Ebene in die nächste Bundesregierung einzubringen und zentrale Themen wie kommunale Finanzen, Investitionen in Infrastruktur sowie die Herausforderungen des demografischen Wandels zu adressieren.
Freitag, 21. März
Zurück in Essen steht der Freitag im Zeichen des Ehrenamts und der Nachwuchsförderung: Im Rahmen seiner "50 Herzen"-Tour besucht Oberbürgermeister Thomas Kufen die Kinderfeuerwehr Burgaltendorf. Die jungen Feuerwehrbegeisterten stellen dem Stadtoberhaupt ihre Arbeit vor. Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr und sorgt dafür, dass auch in Zukunft genügend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Am Abend nimmt der Oberbürgermeister an einem Fastenbrechen (Iftar) mit der Frauengruppe "Laissez-passer e.V." teil. Das gemeinsame Fastenbrechen während des Ramadan ist ein Zeichen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs in Essen. Der Austausch zwischen den Religionen und Kulturen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und verdeutlicht, wie wichtig das respektvolle Miteinander in einer vielfältigen Stadtgesellschaft ist.
Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März
Am Samstag ist das Stadtoberhaupt zu Gast im Stadion Niederrhein und fiebert beim Derby zwischen Rot-Weiß Oberhausen (RWO) und Rot-Weiss Essen (RWE) mit. Am Sonntag setzt Oberbürgermeister Thomas Kufen seine "50 Herzen"-Tour fort und besucht den kostenlosen Poetry Slam "Die Weststadtstorys" in der Weststadthalle. Junge Talente aus der Region präsentieren hier ihre Texte und Gedanken auf der Bühne – ein kreativer und inspirierender Abend für alle Poesie- und Kulturbegeisterten.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse