Stadt Essen ruft am 22. März zur Teilnahme an der Earth Hour auf

17.03.2025

Am Samstag, 22. März, findet zum 19. Mal die Earth Hour statt. Von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr werden dann rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. In diesem Jahr lautet das Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." Erstmalig können auch "Singevents" organisiert werden, um der Forderung nach mehr Klimaschutz Ausdruck zu verleihen.

Weltweit stehen bekannte Bauwerke in symbolischer Dunkelheit. In Essen unterstützen unter anderem das Rathaus in der Essener Innenstadt, die Stiftung Zollverein, die Alte Synagoge, die Volkshochschule (VHS) Essen, das Museum Folkwang, der Grugapark, die Immobilien Management Essen GmbH (IME) und die Messe Essen die Aktion.

"Die Stadt Essen engagiert sich, als Grüne Hauptstadt Europas, seit vielen Jahren für den Umwelt- und Klimaschutz. Alle Essenerinnen und Essener sind im Rahmen der diesjährigen 'Earth Hour' aufgerufen, für eine Stunde das Licht zu löschen", so Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen. "Wir setzen auf diese Art und Weise ein Zeichen, so wie weitere hunderte Städte und Gemeinden in Deutschland, die sich ebenfalls an der 'Earth Hour' beteiligen. Auch als Stadt Essen unterstützen wir die Aktion, so bleiben zahlreiche städtische Gebäude dunkel und wir sensibilisieren damit die Menschen für diese wichtigen Themenfelder."

Die Earth Hour der Umweltstiftung WWF findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion, mit der auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden soll, im Jahr 2007 im australischen Sydney. Mittlerweile wird die "Stunde der Erde" auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es mehr als 550 im letzten Jahr.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen