Gemeinsam Leerstände wiederbeleben: Start des neuen Förderangebots zur Umnutzung von leerstehenden Ladenlokalen in der Essener Innenstadt

18.03.2025

Die Stadt Essen freut sich, den Start eines neuen Förderangebots bekannt zu geben, das auf die nachhaltige Belebung und Umnutzung leerstehender Ladenlokale in den Randlagen der Innenstadt abzielt. Ab sofort haben Eigentümer*innen von Immobilien mit leerstehenden Ladenlokalen die Möglichkeit, ein neu eingerichtetes Beratungs- und Unterstützungsangebot über das Förderangebot "Dauerhafte Umnutzung von leerstehenden Ladenlokalen" in Anspruch zu nehmen. Dieses innovative Förderangebot zielt darauf ab, die Umnutzung und Neunutzung von Ladenlokalen zu erleichtern und damit die Essener Innenstadt zu beleben.

Das Förderangebot umfasst drei wesentliche Bestandteile:

  • Eigentümer*innen erhalten kostenlose Beratung durch zwei von der Stadt Essen beauftragte Quartiersarchitekten, die mögliche Umbau- und Nutzungspotenziale der Ladenlokale aufzeigen und wertvolle Impulse geben.
  • Für bauliche und investive Maßnahmen zur Umnutzung stellt die Stadt finanzielle Unterstützung bereit: Bis zu 45 Prozent der Kosten können bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gefördert werden. Damit wird der Umbau erleichtert und der Weg für innovative Nutzungskonzepte geebnet.
  • Darüber hinaus unterstützt die Stadt aktiv bei der Vermittlung passender Mieter*innen sowie der Entwicklung zukunftsfähiger Nutzungskonzepte, die zur langfristigen Belebung der Innenstadt beitragen.

Bei Rückfragen zum Förderangebot oder zur Terminierung einer Erstberatung durch die Quartiersarchitekten melden sich Interessierte bitte bei der Ansprechpartnerin Lotta Brandenburg im Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement, telefonisch unter 0201 88-68351, oder per E-Mail an: lotta.brandenburg@amt68.essen.de.

Informationsveranstaltung für Eigentümer*innen und Nutzer*innen am 27. März 2025

Zum Auftakt des neuen Förderangebots lädt die Stadt Essen gemeinsam mit der EMG – Essen Marketing GmbH, der EWG – Essener Wirtschaftsförderung und dem Team KURTI Eigentümer*innen von Immobilien im Stadtkern und potenzielle Nutzer*innen und Gründer*innen zur Veranstaltung "Leerstand neu denken: Perspektiven für Eigentümer*innen und Nutzer*innen" ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. März, von 18 bis 20 Uhr, in einem Leerstand in der Rathaus Galerie Essen neben dem Tchibo-Shop statt. Hier haben Eigentümer*innen die Gelegenheit, sich mit anderen Eigentümerinnen*Eigentümern und potenziellen Nutzerinnen*Nutzern zu vernetzen sowie Förder- und Informationsangebote zum Leerstandsmanagement kennenzulernen.

Eine Anmeldung zu der Informationsveranstaltung "Leerstand neu denken: Perspektiven für Eigentümer*innen und Nutzer*innen" ist über folgenden Link möglich: https://share-eu1.hsforms.com/2N4tvtA2ISfSZZZsbs99v4Afz47i

Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesinitiative Zukunft in!nenstadt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen