Fördergelder: Mittelbewilligungen der Anträge auf Regionale Kulturförderung des Landschaftsverbandes Rheinland für 2025

26.03.2025

Der Kulturausschuss hat in seiner heutigen Sitzung (26.03.) Kenntnis von den geplanten Mittelbewilligungen der Regionalen Kulturförderung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für das Jahr 2025 genommen.

Gleich zwei Projekte des Geschäftsbereiches Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen dürfen sich über Fördermittel freuen. Die Sonderausstellung: Green Jews – Umweltschutz und Judentum bekommt eine Förderung von 45.000 Euro bewilligt. Anhand des Spezialthemas „Umweltschutz“ soll die Ausstellung Wissen über die Diversität jüdischer Religion und Kultur vermittelt sowie Vorurteile über das Judentum abgebaut werden. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf 106.000 Euro.

Insgesamt 250.000 Euro Fördermittel erhält das Projekt Kulturdenkmal Deilbachhammer-Ensemble für die Umgestaltung des Außenbereichs, um das Gelände für Menschen mit und ohne Behinderung nutzbar zu machen. Die Arbeiten haben Gesamtkosten in Höhe von 926.800 Euro.

Ebenfalls über eine Förderung freuen darf sich der ZiKK e.V. Sein Projekt "Straßenfeger – Vorsicht Baustelle: Inklusionskunst / Inklusion durch Kunst!" erhält Fördermittel in Höhe von 40.000 Euro. Das Projekt mit Gesamtkosten von 9.200 Euro will mit künstlerischen Aktionen im öffentlichen Raum auf bestehende Hürden für behinderte Menschen aufmerksam machen.

Die Förderung fünf weiterer Projekte wurden abgelehnt. Darunter das Projekt “Lose Bindung – Kunst im öffentlichen Raum in Essen“, das laut LVR zu große Parallelen zu einem anderen Projekt aufweist. Weitere Informationen finden Interessierte im Ratsinformationssystem.

Anlage DS 0263/2025/4 zur Vorlage 0263/2025/4

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen