Am vergangenen Samstag, 29. März, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Vorstellung und Lesung des Buches "Pumba Löwenherz. Kämpfer auf vier Pfoten" im Gemeinschaftsraum des Minna-Deupner-Hauses in Essen-Bochold. Das Buch soll ein Mut-mach-Buch für Kinder und Erwachsene sein, die vor Herausforderungen stehen, für alle die sich im Tierschutz engagieren und für Menschen mit und ohne Handicap.
Das Stadtoberhaupt betonte bei der Veranstaltung die wichtige Bedeutung des Tierschutzes und der ehrenamtlichen Arbeit. "Seit 2002 ist der Tierschutz im Artikel 20a des Grundgesetzes verankert. Fast ebenso lange gibt es Vereine und viele engagierte Menschen die sich auch in Essen für den Tierschutz einsetzen. Dazu gehört zum Beispiel der Tierschutzverein Groß-Essen e.V., der im letzten Jahr 150 Jahre alt wurde. Seit 40 Jahren betreibt der Tierschutzverein auch das Albert-Schweitzer-Tierheim an der Grillostraße. Das Tierheim erhielt letztes Jahr auch eine neue Hundekrankenstation. Mit der Erweiterung stehen zwölf neue Räume – von denen sechs sogar als Quarantäneunterbringungen genutzt werden können – für die Behandlung kranker Hunde zur Verfügung", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "So wie auch in anderen Bereichen, sind die Vereine auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen. Beim Albert-Schweitzer-Tierheims übernehmen beispielsweise rund 50 Ehrenamtliche regelmäßig das Gassigehen mit den Tierheimhunden bei Wind und Wetter. Vielen Dank für Ihre wichtige Arbeit und vielen Dank auch an die Beteiligten für die Organisation der heutigen Veranstaltung!"
Das Buch "Pumba Löwenherz. Kämpfer auf vier Pfoten" wurde von der Autorin Melanie Born geschrieben und basiert auf einer wahren Geschichte. Es geht um einen Straßenhund aus Rumänien namens Pumba, der nach einer Staupeerkrankung als Welpe seine Hinterbeine nicht mehr gebrauchen kann. Die Chancen Pumbas auf eine Vermittlung und damit ein Zuhause scheinen aussichtslos, doch er findet dennoch seine eigene Familie.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse