Das Wichtigste auf einen Blick:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen hat in seiner heutigen Sitzung (03.04.) die Auslobung des "Architekturpreises der Stadt Essen 2025" beschlossen. Damit wird die Verwaltung beauftragt, die Vorbereitungen zur Vergabe des vierten "Architekturpreises der Stadt Essen"“ zu treffen. Der Preis wurde erstmalig im Kulturhauptstadtjahr 2010 ausgelobt und wird nun in einem Turnus von fünf Jahren veranstaltet.
Ziel des Preises
Architektur-Wettbewerbe sind ein bewährtes Instrument zur Qualitätsförderung und -optimierung im Planen und Bauen. Mit dem "Architekturpreis der Stadt Essen" soll die Qualität des Planens und Bauens gefördert werden, indem er Maßstäbe für die Gestaltungsqualität von Architektur setzt. Dabei werden vorbildliche Bauten ausgezeichnet, die zeitgemäße und innovative Lösungen für die verschiedenen Bauaufgaben in der Stadt aufzeigen.
Die Auszeichnung soll dazu beitragen, das Bewusstsein für eine hohe und zeitgemäße Gestaltungsqualität von Bauten in der Stadt Essen zu schärfen. Darüber hinaus soll der öffentliche Diskurs über Baukultur in der Stadt angeregt werden.
Das Verfahren und die Voraussetzungen
Zur Einreichung berechtigt sind private und öffentliche Bauherrinnen*Bauherren sowie Architektinnen*Architekten. Bei der Auslobung werden Gebäude aller Art und Nutzung im Stadtgebiet der Stadt Essen zugelassen, die in dem Zeitraum von 2020 bis 2025 umgebaut, erweitert, erneuert oder errichtet wurden.
Es werden höchstens drei undotierte Hauptpreise und nach Entscheidung der Jury weitere lobende Erwähnungen vergeben. Alle eingereichten Beiträge werden öffentlich ausgestellt, auf der Website der Stadt Essen präsentiert und in einem Katalog dokumentiert. Die Organisation des Wettbewerbs wird extern vergeben. Der Preis wird anschließend im Rahmen eines Festaktes durch Oberbürgermeister Thomas Kufen verliehen.
Die Jury soll aus fünf Fachjurorinnen*Fachjuroren und zwei Sachjurorinnen*Sachjuroren bestehen. Besetzt wird sie durch nicht örtliche Vertreter*innen von Berufsverbänden, Architektur- und Städtebau-Fakultäten und Kultureinrichtungen sowie der Wohnungswirtschaft. Die personelle Besetzung der Jury erfolgt im Anschluss an den Beschluss zur Auslobung des Wettbewerbs.
Kosten und Finanzierung
Der Wettbewerb soll mit Spenden- und Sponsorenmitteln finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 60.000 bis 65.000 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für ein Honorar für ein Büro zur Betreuung des Wettbewerbs und für die Bekanntmachung, Jurysitzung, Preisverleihung sowie Plaketten, Urkunden und Erstellung eines Katalogs.
Ausblick
Nach dem Beschluss über die Auslobung des "Architekturpreises der Stadt Essen 2025" wird die Verwaltung diese entsprechend vorbereiten. Nach dem Einwerben der Spenden- und Sponsorenmittel wird der Wettbewerb beauftragt und begleitet. Die Preisverleihung soll voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 stattfinden.
Weitere Informationen finden Interessierte in der Vorlage 1725/2024/7.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse