Am vergangenen Donnerstag, 27. März, traf Oberbürgermeister Thomas Kufen Quartiershausmeister*innen aller Träger - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.V., Caritas-SkF-Essen gGmbH, Diakoniewerk Essen e.V. und Sofa e.V. (DPWV) – im Bürgerzentrum Kon-Takt in Katernberg zu einem Austauschgespräch. Zusammen mit den verantwortlichen Leitungsebenen des Jugendamtes und der Verbände führten alle Beteiligten ein intensives Gespräch über die Zusammenarbeit in den Stadtbezirken.
Neben vielen positiven Rückmeldungen über die gute Zusammenarbeit mit Bürgerinnen*Bürgern und allen beteiligten Institutionen, gab es auch einige Anregungen für Verbesserungen und es wurden besondere Herausforderungen in der alltäglichen Arbeit beschrieben. Dazu zählen beispielsweise Konflikte und schwierige Gespräche mit Bürgerinnen*Bürgern, die von den Quartiershausmeisterinnen*Quartiershausmeistern auf Fehlverhalten hingewiesen werden.
"Das Modell der Quartiershausmeisterinnen und Quartiershausmeister ist ein wirklich erfolgsversprechendes und mittlerweile bewährtes Konzept. Es kommt insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute und steigert die Lebensqualität in den Quartieren", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "In der Regel kommen die Quartiershausmeisterinnen und -hausmeister selbst aus dem Quartier und sind mit diesem eng verbunden. Damit schaffen sie als Kümmerer ein möglichst niederschwelliges Angebot für die Menschen vor Ort. Vielen Dank für Ihren Einsatz."
Austauschtreffen bot Ideen für Verbesserungen in der Zusammenarbeit der Institutionen
Auch das Thema illegale Müllablagerungen, insbesondere mit gewerblichem Hintergrund, spielte eine größere Rolle. Alle am Austausch Beteiligten nahmen jeweils Anregungen für die weitere Arbeit mit und es gab Ideen, wie die Zusammenarbeit mit einzelnen Institutionen weiter verbessert werden kann. Insgesamt gab es viel Wertschätzung für die Quartiershausmeister*innen und ihren täglichen Einsatz. "Als Quartiershausmeister sehe ich die Bedarfe vor Ort und spreche mit vielen Bürgerinnen und Bürgern. Aus dem heutigen Treffen nehme ich viel Unterstützung für unsere Arbeit mit und die feste Absicht, uns als Quartiershausmeisterinnen und Quartiershausmeister zukünftig noch mehr untereinander auszutauschen", so Johannes Maas, einer von drei Quartiershausmeistern in Katernberg.
Quartiershausmeister*innen seit 2019 für Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Quartier unterwegs
Seit 2019 sind in Essen in vielen Stadtteilen Quartiershausmeister*innen unterwegs und engagieren sich für mehr Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Quartier. Sie sensibilisieren und aktivieren die Bürger*innen bei der Übernahme von Verantwortung in ihrem Lebensumfeld und steigern das subjektive Sicherheitsgefühl im Stadtteil. Sie sind täglich im Einsatz, sprechen mit den Menschen vor Ort, geben die ihnen benannten Themen weiter und tragen mit dazu bei, dass sich das Erscheinungsbild der Stadtteile weiter positiv verändert.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse