Terminvorschau des Oberbürgermeisters

04.04.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 7. April
Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit der Zertifikatübergabe "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold" an die Margarethe-Krupp-Stiftung. Das EU-weite Siegel "Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" wird in Deutschland exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben. Im Anschluss empfängt das Stadtoberhaupt die US-Generalkonsulin zu ihrem Antrittsbesuch im Essener Rathaus. Gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Ina Brandes, steht im weiteren Verlauf des Tages der Spatenstich des Forschungsbaus "ACTIVE SITES" an. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) wird einen zukunftsfähigen Forschungsbau "ACTIVE SITES" für interdisziplinäre Forschung aus den Profilschwerpunkten Nanowissenschaften, Biomedizinische Wissenschaften und Wasserforschung errichten. Im Forschungsbau "ACTIVE SITES" werden Forscher*innen der UDE gemeinsam mit ausgewählten Gastwissenschaftlerinnen*Gastwissenschaftlern an einer gemeinsamen Forschungsprogrammatik wirken und ihre besondere Expertise einbringen. Am Abend nimmt der Oberbürgermeister an der Teamauslosung der FISU World University Games im Luftschiff Hangar teil.

Dienstag, 8. April
Dienstagvormittag findet die regelmäßige Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters statt. Hier berät die Verwaltungsspitze der Stadt Essen wichtige Vorhaben und stellt die Weichen für die kommenden Projekte. Im Anschluss tagt der Vorstand der Kulturstiftung Essen. Am Nachmittag zeichnet der Oberbürgermeister erneut eine Folge seines Podcasts "mit Essen spielt man nicht" auf. Diese kann im Nachgang wie gewohnt auf den bekannten Streamingportalen abgerufen werden. Außerdem besucht das Stadtoberhaupt das Frühlingsforum der Stiftung Universitätsmedizin sowie das Schloß Borbeck, das offiziell zum Frauenort ernannt wird.

Mittwoch, 9. April
Nach der Übergabe von rund 1.400 Obstgehölzen an Essener Bürger*innen tagt am Nachmittag der Rat der Stadt Essen unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Sitzung ist öffentlich und kann darüber hinaus auch im Livestream unter www.essen.de/rat verfolgt werden. Interessierte Bürger*innen können die Tagesordnung dem Ratsinformationssystem der Stadt Essen entnehmen.

Donnerstag, 10. April
Nach Terminen im Essener Rathaus zeichnet Oberbürgermeister Thomas Kufen am Mittag eine Videobotschaft auf, die anschließend auf den Internetpräsenzen der Stadt Essen zur Verfügung gestellt wird. Beim Handwerkspolitischen Forum der Kreishandwerkerschaft hält Oberbürgermeister Thomas Kufen am Abend eine Rede. Außerdem besucht die Stadtspitze die Ausstellungseröffnung "21 x 21 - RuhrKunstMuseen auf dem Hügel" und hält auch hier eine Rede.

Freitag, 11. April
Der Freitag beginnt für das Stadtoberhaupt mit der Eröffnung der neuen Rettungswache in Altenessen sowie einem monatlichen Pressegespräch. Am Nachmittag empfängt das Stadtoberhaupt wieder Essener Bürger*innen mit ihren angemeldeten Anliegen in seiner regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunde. Anmeldungen für eine der nächsten Sprechstunden des Oberbürgermeisters sind weiterhin möglich unter buergersprechstunde@essen.de. Außerdem findet ein Treffen mit der Essener Geschichtsinitiative unter der Teilnahme der Stadtspitze statt.

Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April
Am Wochenende stehen einige Repräsentationstermine auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der Aufbau des Schönebecker Riesenostereis, die Durchführung einer Trauung sowie der Besuch des Oberschuirshof im Rahmen der 50 Herzen-Tour. Außerdem nimmt das Stadtoberhaupt am Osterfest im Heissiwald teil. Hiermit wünscht der Oberbürgermeister allen Essenerinnen*Essenern schöne Osterferien. Der nächste Wochenplan ist dann für die 18. Kalenderwoche vorgesehen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen