Eröffnung der Sonderausstellung "Das Land der tausend Feuer"

11.04.2025

Am Sonntag, 6. April, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Eröffnung der Sonderausstellung "Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld" im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.

"Neben der Dauerausstellung präsentiert das Ruhr Museum regelmäßig großartige Sonderausstellungen. Ich freue mich, heute mit Ihnen die aktuelle eröffnen zu dürfen, und begrüße Sie alle herzlich", so das Stadtoberhaupt. "Flammen, Dampf und Rauch, Zechen, Kokereien und Hochöfen – das Ruhrgebiet konnte man seinerzeit mit Fug und Recht als 'Land der tausend Feuer' bezeichnen. Die Schwerindustrie des Ruhrgebiets übte seit dem späten 19. Jahrhundert eine große Faszination auf Kunstschaffende aus. In ihren Werken hielten sie die inzwischen häufig verschwundenen Anlagen, die Veränderung der Landschaft und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, fest. Auch die jetzige Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie stark unsere Region bildende Künstlerinnen und Künstler über Jahrzehnte inspiriert hat."

Der Sammler Ludwig Schönefeld hat über drei Jahrzehnte Industriedarstellungen von sowohl bekannten als auch unbekannten Künstlerinnen*Künstlern zusammengetragen. Seit 2022 befindet sich die über 1.500 Objekte umfassende Sammlung in der Obhut der Ruhr Museums. Etwa 250 Gemälde und Grafiken wurden für die Ausstellung ausgewählt. Die neue Sonderausstellung ist vom 7. April 2025 bis zum 14. Februar 2026 in den spektakulären Kohlenbunkern auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums zu sehen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung der Sonderausstellung "Das Land der tausend Feuer".
© 2025 Stadt Essen