Am vergangenen Sonntag, 6. April, fand das traditionelle Anrudern der Essener Rudervereine am Baldeneysee statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen ließ es sich nicht nehmen, das Startsignal zum Beginn der diesjährigen Regattasaison zu geben. Der Essener Ruder-Regattaverein e.V. (ERRV) vergibt das traditionelle Anrudern mit der ersten großen Auffahrt jedes Jahr an einen anderen Verein. In diesem Jahr war der Treffpunkt für die Wassersportler*innen am Bootshaus der Ruderriege Mark am Essener Helmholtz-Gymnasium.
"Es ist mittlerweile eine feste Tradition im Frühling, die Essener Ruder-Saison auf dem Baldeneysee mit einer großen Auffahrt beginnen zu lassen. Denn der Rudersport ist mit Essen tief verwurzelt. Er hat hier eine lange Tradition, ob als Leistungssport oder auch als Breitensport", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "In diesem Jahr ist die Ruderriege Mark der Treffpunkt. Sie ist eine der ältesten Schülerruderriegen Deutschlands. Gegründet wurde sie im Jahr 1904. Damit blickt sie auf über 100 Jahre Rudersport auf der Ruhr und dem Baldeneysee zurück."
Das Stadtoberhaupt machte in seinem Grußwort auf die wichtige Arbeit der Sportvereine aufmerksam. "Die Sportvereine mit ihren engagierten Trainerinnen und Trainern halten vielfältige Angebote für Alt und Jung bereit. Darüber hinaus organisieren sie Training und Wettkampf und legen damit mehr als nur den Grundstein für den nationalen und internationalen Erfolg unserer Essener Ruderriegen." Zum Abschluss bedankte sich der Oberbürgermeister bei allen Vereinen und den Ehrenamtlichen, die sich für den Sport in Essen engagieren. "Sie leisten ganz hervorragende Arbeit!", so Kufen abschließend.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse