Erster Spatenstich für Forschungsgebäude "Active Sites" an der Universität Duisburg-Essen

11.04.2025

Am vergangenen Montag, 7. April, hat Oberbürgermeister Thom Kufen den ersten Spatenstich für das neue Forschungsgebäude "Active Sites" auf dem Thurmfeld-Areal in direkter Nachbarschaft zur Universität Duisburg-Essen (UDE) gesetzt. An dem Spatenstich waren auch NRW-Kultur und Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie weitere Gäste beteiligt.

"Ich freue mich, dass Essen erneut Zentrum für innovative Forschung wird! Dieser Neubau wird helfen, die Universität Duisburg-Essen als Spitzenstandort in der Katalyseforschung weiter zu verstetigen und den internationalen Wissensaustausch auf höchstem Niveau zu fördern", so das Stadtoberhaupt. "An der Universität Duisburg-Essen wird Spitzenforschung betrieben, die unsere Region als Forschungs- und Wissenschaftszentrum stärkt. Ich wünsche dabei weiterhin viel Erfolg!"

Für das Bauvorhaben werden rund 70 Millionen Euro investiert. Damit wird an der UDE ein High-Tech-Komplex entstehen, der internationale Forscher*innen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften zusammenbringt. Das Forschungszentrum "Active Sites" ist führend im Bereich der interdisziplinären Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung aktiver Standorte.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen setzte gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie weiteren Gästen den Spatenstich.

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Spatenstich für das Forschungsgebäude "Active Sites" an der Universität Duisburg-Essen.
© 2025 Stadt Essen