Oberbürgermeister Thomas Kufen war am vergangenen Sonntag, 6. April, in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck zu Gast. Dort fand der Auftakt des Verbandstages des Leichtathletik-Verbands Nordrhein e.V. statt.
"Essen ist eine Stadt des Sports. Egal ob Breitensport, Sport als Freizeitausgleich oder Spitzensport, die Essener Sportlandschaft ist vielfältig und facettenreich und darauf sind die Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch ich – als Oberbürgermeister – sehr stolz. Der Sport prägt unsere Stadt auf ganz unterschiedliche Weise an vielen verschiedenen Stellen", so Thomas Kufen. "Aber er befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Neue Sportarten, verändertes Freizeitverhalten und demografische Entwicklungen stellen die Sportverwaltung vor neuen Aufgaben. Als Kommune unterstützen wir die Sportbegeisterung der Essenerinnen und Essener und das Engagement der unzähligen Vereine unserer Stadt und investieren daher kontinuierlich in den Ausbau unserer Sportinfrastruktur."
Mit ausgedehnten wohnortnahen Erholungsgrünflächen liegt Essen nach in NRW auf Platz 2 der Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen hinter Köln. Zwischen 2025 und 2027 stehen für die Investitionen in die Sportinfrastruktur Gelder in Höhe von etwa 150 Millionen Euro für den Neubau und die Modernisierung von Sportstätten zu Verfügung. Beispiele hierfür ist die Neugestaltung des Regattabereichs am Baldeneysee zu einem modernen Austragungsort für Turniere und Wettkämpfe oder der geplante Ausbau des Stadions an der Hafenstraße.
"Auch in diesem Jahr können wir mit erstklassigen sportlichen Events aufwarten. Vom 31. Mai bis zum 1. Juni können Zuschauerinnen und Zuschauer in der Essener Innenstadt im Rahmen der ‚Tage der Überfliege‘ Weltklasse-Athleten im Stabhochsprung, Hochsprung, Weitsprung und Dreisprung erleben. Mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ist Essen gemeinsam mit den Städten Bochum, Duisburg, Mülheim an der Ruhr sowie Hagen und Berlin Gastgeber dieser weltweit größten Multisport-Veranstaltung für studentische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler", so der Oberbürgermeister. "Neben den großen Sportevents sind es aber besonders die vielen Vereine und ihre engagierten, ehrenamtlichen Mitglieder, die den Essener Sport vorantreiben. Ohne den Einsatz, das Herzblut und die Leidenschaft würde unsere Sportlandschaft nicht so vielfältig und bunt sein. Verbände wie der Leichtathletik-Verband Nordrhein spielen dabei ebenso eine zentrale Rolle. Ich danke daher allen Beteiligten des Verbandes für Ihre Arbeit. Sie unterstützen als Fachverband die Interessen der Athletinnen und Athleten, fördern und pflegen den vielseitigen Sport!"
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse