Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Festempfang der Kreishandwerkerschaft Essen

15.04.2025

Bei seinem Besuch des Festempfangs der Kreishandwerkerschaft Essen am Freitag, 4. April, betonte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Wichtigkeit des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Essen und betrachtete gemeinsame Herausforderungen.

Die Stadt Essen befindet sich in stetiger Weiterentwicklung. Projekte wie der Ausbau von Glasfaser, der Digitalisierung der Verwaltung sowie Smart City-Anwendungen sollen die Stadt digital und nachhaltig verbessern. Für die Umsetzung nahezu aller Projekte ist die Beteiligung des Handwerks von Nöten. "Das zeigt: Eine nachhaltige Zukunft unserer Stadt lässt sich am Ende nur mit einem starken Handwerk gestalten", so Kufen. "Ihr Gewerbe ist und bleibt ein starker und unverzichtbarer Faktor für unseren Wirtschaftsstandort."

Dabei stehen Stadt und Handwerk vor ähnlichen wirtschaftlichen Herausforderungen. So benötige auch das Handwerk qualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte. Der Oberbürgermeister machte in seiner Rede klar: "Als Stadtverwaltung unterstützen wir Sie, wo wir es können. Es gilt, deutlich zu zeigen: Das Handwerk bietet große Chancen für ganz unterschiedliche Befähigungen und Interessen.“

Den Anwesenden sprach Kufen seinen Dank aus: "Ich danke allen Mitgliedern der Kreishandwerkerschaft Essen für ihr Engagement, sind sie doch verlässliche Partner für unseren Wirtschaftsstandort. Gemeinsam werden wir weiterhin erfolgreich Projekte für unsere Stadt umsetzen.“

Der Festempfang fand im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Essen in der Katzenbruchstraße im Nordviertel statt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen spricht beim Festempfang der Kreishandwerkerschaft Essen.
© 2025 Stadt Essen