Am Freitag, 11. April, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen zu ihrem Treffen in der 22. Etage des Essener Rathauses.
In seinen Grußworten hob Kufen die Wichtigkeit der Arbeit der geschichtsinteressierten Vereine und Initiativen hervor und bedankte sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit.
"Wir wissen, dass eine Gesellschaft, die ihre Geschichte kennt und reflektiert, besser für die Zukunft gerüstet ist", so das Stadtoberhaupt. "In diesem Sinne sind Sie nicht nur Bewahrer der Vergangenheit, sondern auch wichtige Wegbereiter für die Zukunft unserer Stadt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen – den Vorständen, den aktiven Mitgliedern, aber auch den stillen Unterstützern im Hintergrund – meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz, oft über viele Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg, verdient höchste Anerkennung und Respekt. Der Austausch zwischen den verschiedenen Initiativen, das Netzwerken und das Teilen von Erfahrungen sind unerlässlich für die Weiterentwicklung Ihrer wichtigen Arbeit."
Die Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen wurde 1991 auf Initiative von Historiker Dr. Ernst Schmidt ins Leben gerufen. Mittlerweile gehören etwa 40 Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, die sich mit der Stadtgeschichte Essens beschäftigen, zur Gemeinschaft, die sich als lockeren Zusammenschluss sieht.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse