Kleine Fläche, große Wirkung – Grün und Gruga pflanzt "Bernewäldchen" neu

17.04.2025

Gute Neuigkeiten für das Stadtklima in der Essener Innenstadt. Nach den Fällarbeiten im so genannten "Bernewäldchen" an der Bernestraße im Februar, setzte Grün und Gruga Essen nun wie zugesagt die Pläne zur klimafreundlichen Umgestaltung um. Entstanden ist nicht nur eine attraktive Grünanlage, sondern ein wertvolles Ökosystem mitten im urbanen Raum, der von hohen Verkehrszahlen geprägt ist.

Drei großkronige Platanen und eine Stieleiche blieben auf der Fläche erhalten und haben durch die Rodungsarbeiten nun die Möglichkeit, sich ohne Konkurrenzdruck im direkten Umfeld optimal zu entwickeln. Ergänzend wurden fünf Schnurbäume und zwei Blauglockenbäume gepflanzt. Damit wählte Grün und Gruga Bäume aus, die als klimafit und insektenfreundlich gelten: Schnurbäume sind sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und für Hitzeperioden gut gewappnet. Sie entwickeln ein breites, schattenspendendes Kronendach und sind auch besonders für Insekten attraktiv, denn durch ihre reiche Blüte von Juli bis August bieten sie zu einem Zeitpunkt Nahrung, an dem das Angebot an nektarreichen Blüten bereits stark rückläufig ist. Blauglockenbäume beeindrucken nicht nur durch ihre glockenförmigen, violetten Blüten, sondern kommen ebenfalls gut mit Hitze und Trockenheit zurecht, sind nicht krankheitsanfällig, ziehen vor allem Wildbienen an und gehören zu den am schnellsten wachsenden Baumarten der Welt.

Neben den Bäumen wurden Staudenbänder gepflanzt. Dabei richtete sich Grün und Gruga nach dem Konzept "Bewegte Bänder", das seit dem Grüne Hauptstadt-Jahr 2017 an zahlreichen Straßen in Essen umgesetzt wurde. Auch hier wurden insektenfreundliche Stauden wie Sonnenhut, Prachtkerze, Taglilie, Salbei, Akelei und Katzenminze ausgewählt, die in den Stadtfarben gelb und blau (lila) blühen und durch einheimische Gräser ergänzt werden. Zwiebelpflanzen, die in die Rasenfläche gesetzt wurden, werden ab dem kommenden Frühjahr zusätzlich für Farbe sorgen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Das Bernewäldchen während der Arbeiten.
© 2025 Stadt Essen