Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Kaffeetrinken zum 80-jährigen Jubiläum des Kriegsendes in Deutschland

22.04.2025

Am Donnerstag, 17. April, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen Essener Bürger*innen, die rund um den Termin der offiziellen Übergabe der Stadt Essen an die Alliierten im April 1945 geboren wurden, in der 22. Etage des Essener Rathauses zum gemeinsamen Gespräch.

“Essen war damals eine Stadt in Trümmern. Über 90 Prozent der Innenstadt waren zerstört, tausende Menschen obdachlos, die Versorgung mit Wasser und Strom war zusammengebrochen. Doch trotz des großen Leids und der Verluste begann hier eine Phase des Wiederaufbaus und des Neuanfangs – getragen von Menschen wie Ihnen und Ihren Familien, die mit Mut und Tatkraft die Nachkriegszeit prägten“, so Kufen, der mit den Anwesenden auch einen Blick in Richtung Zukunft wagen wollte. "Während wir zurückblicken auf das Kriegsende und den Wiederaufbau unserer Stadt, sollten wir auch nach vorne schauen: Wie können wir gemeinsam weiterhin eine lebenswerte Zukunft gestalten? Wie können wir aus der Vergangenheit lernen und Verantwortung übernehmen – für Frieden, Toleranz und Zusammenhalt? Ich danke Ihnen allen für Ihre Lebensleistung und Ihre Verbundenheit mit unserer Stadt."

Am 10. April 1945 marschierten amerikanische Truppen in die Essener Innenstadt ein und befreien die Ruhrmetropole. Am 11. April wurde die Stadt offiziell übergeben.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen