Schüler*innen des B.M.V.-Gymnasiums besuchen Partnerstadt Zabrze

23.04.2025

Im Januar 2025 begrüßte Bürgermeisterin Julia Jacob im Rahmen eines Schüleraustausches des B.M.V.-Gymnasiums polnische Austauschschüler*innen aus Zabrze auf der 22. Etage des Essener Rathauses. Anfang April fand nun der Gegenbesuch der Schüler*innen des B.M.V.-Gymnasiums in Zabrze statt.

Der stellvertretende Bürgermeister von Zabrze, Tomasz Olichwer, begrüßte die Schüler*innen dazu im Rathaus. Im Rahmen des Austauschs besuchten die polnischen und deutschen Schüler*innen die Stadt Zabrze. Dabei haben sie unter anderem das Bergwerkmuseum Guido, den Hauptschlüssel-Erbstollen, ein Bergbaustollen im Oberschlesischen Industriegebiet, der von 1799 bis 1863 zur Entwässerung erbaut wurde, und den historischen Teil des Stadtzentrums von Zabrze besichtigt. Das Besucherbergwerk Guido liegt, genau wie Essen, an der Europäischen Route der Industriekultur.

Im Jahr 2023 haben Essen und Zabrze ihr 70-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft gefeiert. 1953 unterzeichnete der damalige Essener Oberbürgermeister Hans Toussaint die Stadtpatenschaftsurkunde mit der oberschlesischen Gemeinde Hindenburg, dem heutigen Zabrze.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Die Schüler*innen des B.M.V.-Gymnasiums wurden bei ihrem Besuch in der Partnerstadt Zabrze vom stellvertretenden Bürgermeister von Zabrze, Tomasz Olichwer, im Rathaus empfangen.
© 2025 Stadt Essen