Die Stadt Essen geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung: Ab sofort ist die Nationale Feedback Komponente (NFK) in die städtischen Online-Dienste im Serviceportal der Stadt Essen integriert. Damit können Bürger*innen direkt Rückmeldung zu digitalen Verwaltungsleistungen geben – schnell, anonym und unkompliziert.
Nachdem die Stadt Essen im Rahmen ihrer Digitalstrategie bereits im März erfolgreich einen Chatbot zur Unterstützung von Bürgeranfragen aktiviert hat, folgt nun der nächste Schritt: Die neue Feedback-Funktion ergänzt das digitale Angebot und ermöglicht es Nutzerinnen*Nutzern, gezielt Rückmeldungen zu städtischen Online-Diensten zu geben. Diese Rückmeldungen werden anonym übermittelt und systematisch ausgewertet. Sie fließen unmittelbar in die Verbesserung und Weiterentwicklung der digitalen Angebote der Stadt Essen ein.
So funktioniert es
Ab sofort ist diese neue Funktion beim Ausfüllen von digitalen Formularen zu finden. Mit einem Klick auf die blau unterlegte Frage "Haben Sie Feedback?" am unteren Ende des Formulars, öffnet sich ein Eingabefenster. Dort können Bürger*innen anhand der Vergabe von Sternen bewerten, wie einfach es war, das digitale Formular auszufüllen. Zudem gibt es ein Textfeld, in dem Verbesserungsvorschläge eingetragen werden können. Das eingegebene Feedback hilft dabei, wiederkehrende Probleme zu erkennen und zu lösen. Da die Eingabe anonymisiert übermittelt wird, erhalten die Nutzer*innen dieser Funktion keine persönliche Antwort.
Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen
Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen (NRW) setzt die Stadt Essen die sogenannte Nationale Feedback-Komponente (NFK) um, die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bereitgestellt wird. Damit werden öffentliche Verwaltungen dabei unterstützt, ihre Online-Dienste qualitativ besser zu gestalten.
Mit der Integration in das bestehende Online-Antragswesen erfüllt die Stadt zugleich die Anforderungen der EU-weiten Single Digital Gateway-Verordnung (SDG). Diese zielt darauf ab, Bürgerinnen*Bürgern und Unternehmen einen barrierefreien und grenzüberschreitenden Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen zu ermöglichen.
Die Rückmeldungen werden auf kommunaler und nationaler Ebene anonymisiert übermittelt und zentral ausgewertet. Für SDG-relevante Dienste übermittelt die NFK das Feedback automatisch an die Europäische Kommission – und erleichtert so die Einhaltung der EU-weiten Single Digital Gateway-Verordnung. Ziel ist es, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit von Online-Verwaltungsdiensten flächendeckend zu verbessern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse