Das Wichtigste auf einen Blick:
Das Jugendamt der Stadt Essen, der Arbeitskreis Jugend Essen, das Kulturamt der Stadt Essen, die Folkwang Universität der Künste, der Folkwang-Museumsverein e.V. und das Museum Folkwang laden junge Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchterfahrung im Alter zwischen 14 und 27 Jahren ein, ihre persönliche Sicht auf das Leben in Essen und im Ruhrgebiet fotografisch festzuhalten. Die Teilnehmer*innen des Fotowettbewerbs sollten nicht länger als zehn Jahre in Deutschland leben. Der Wettbewerb "Angekommen in der Metropole Ruhr" findet vom 1. bis 30. Mai 2025 statt.
Individuelle Perspektiven sichtbar machen
Was bedeutet es, in einer neuen Stadt anzukommen? Wie gestaltet sich der Alltag in Essen oder im Ruhrgebiet – mit all seinen Begegnungen, Herausforderungen und Überraschungen? "Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine internationale Bevölkerung und seine lange Geschichte als Einwanderungsregion. Menschen aus über 200 Herkunftsländern haben hier ihre Heimat gefunden und prägen das kulturelle Leben. Mit diesem Fotowettbewerb möchten wir den individuellen Perspektiven junger Zugewanderter Raum geben und ihre Geschichten sichtbar machen", erklärt Carsten Bluhm, Leiter des Jugendamtes der Stadt Essen.
Das Projekt wird vom Folkwang Museumsverein e.V. gefördert. "Der Fotowettbewerb ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt und die persönlichen Erfahrungen junger Zugewanderter durch die Linsen der Kameras zu entdecken. Wir wollen diese Erfahrungen wahrnehmen und hierzu ein Zusammenspiel mit unserer Kulturwelt beispielhaft organisieren", so Ulrich Blank, Vorsitzender des Folkwang-Museumsvereins.
Gesucht werden Fotoserien mit drei bis fünf Bildern, die durch kurze Beschreibungen oder persönliche Eindrücke ergänzt werden können. Eine Fachjury, zusammengesetzt aus Vertreterinnen*Vertretern der Kooperationspartner*innen, wählt im Sommer (Juni/Juli) die beeindruckendsten Serien aus. Die Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung im Herbst öffentlich präsentiert. Das Motiv des Fotowettbewerbs, das unter anderem über Social Media verbreitet wird, hat Hamidreza Ghasemi entworfen. Er studiert im 8. Semester an der Folkwang Universität der Künste Grafikdesign und gehört ebenfalls zur Jury: "Ich hätte mich gefreut an einem solchen Wettbewerb teilnehmen zu können. Das ist immer eine sinnvolle Sache", sagt der Grafikdesigner.
Weitere Informationen
Die Gewinner*innen dürfen sich über attraktive Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro freuen, die in Form von Einkaufsgutscheinen für das Einkaufszentrum Limbecker Platz ausgegeben werden. Einsendungen können per E-Mail an fotowettbewerb@essen.de eingereicht werden. Weitere Informationen sind unter www.townload-essen.de/beitrag/fotowettbewerb zu finden.
Für Rückfragen steht Stefanie Kutschker, Öffentlichkeitsarbeit Jugendamt Essen unter 0201 88-51002 oder per E-Mail an stefanie.kutschker@jugendamt.essen.de zur Verfügung.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse