Oberbürgermeister Thomas Kufen trifft HOCHTIEF-Vorstandsvorsitzenden

05.05.2025

HOCHTIEF ist ein international erfolgreicher Konzern mit einer langen Geschichte in Essen. Das MDAX-Unternehmen beschäftigt heute weltweit 57.000 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 33 Milliarden Euro. Zu den bekanntesten Projekten des Baukonzerns gehören die Versetzung des Abu Simbel-Tempels in Ägypten bereits in den 1960er Jahren, der Bau der Elbphilharmonie in Hamburg, des Gotthard-Tunnels in der Schweiz sowie einige der höchsten Gebäude der Welt. 2023 feierte das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen.

Im Gespräch zwischen Oberbürgermeister Thomas Kufen und dem Vorstandsvorsitzenden von HOCHTIEF, Juan Santamaría, am Montag, 28. April, wurden gemeinsame Themen besprochen. HOCHTIEF habe den Auftragsbestand in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um 60 Prozent gesteigert und sehe gute Wachstumschancen im heimischen Markt.

HOCHTIEF hatte Pläne für das eigene Bauprojekt am Opernplatz zuletzt nicht weiterverfolgt. Stadtoberhaupt und Vorstandsvorsitzender haben sich in dem gemeinsamen Gespräch über das weitere Vorgehen ausgetauscht. Eine Task Force – auch unter Beteiligung der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Stadtverwaltung – soll verschiedene Optionen für eine Nutzung beraten.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit HOCHTIEF-Vorstandsvorsitzenden Juan Santamaría.
© 2025 Stadt Essen