STADTRADELN 2025 mit Eröffnungstour gestartet

Das STADTRADELN 2025 in Essen läuft seit Samstag, 3. Mai, und geht bis Freitag, 23. Mai.

07.05.2025

Am Samstagnachmittag, 3. Mai, begrüßten Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, Simone Raskob, bei gutem Radfahrwetter circa 50 Radfahrende in der grünen Mitte zur Eröffnungstour des diesjährigen STADTRADELNS.

Das Stadtoberhaupt warb in seiner kurzen Eröffnungsrede für das Radfahren: "Das STADTRADELN bietet einen sehr guten Anreiz, das Fahrrad wieder hervorzuholen, klimafreundlich unterwegs zu sein und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Gerade auf kurzen Alltagswegen ist das Fahrrad oft das schnellste Verkehrsmittel.""

Geschäftsbereichsvorständin Simone Raskob begrüßte die Radler*innen, die sich zur Eröffnungstour eingefunden hatten, und verwies dabei auf die von Essener Vereinen veranstalteten Radtouren der nächsten drei Wochen hin, bei denen die Teilnehmenden viele Kilometer fürs STADTRADELN sammeln können. Diese Touren sind im Essener Fahrrad-Kalender näher beschrieben.

Danach schickten Oberbürgermeister Thomas Kufen, Geschäftsbereichsvorständin Simone Raskob und der Organisator des STADTRADELNS in Essen, Moritz Wagner, die startbereiten Radfahrenden auf die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) organisierte Eröffnungstour.

Die Tour führte zunächst über das Hangetal Richtung Gelsenkirchen und Revierpark Nienhausen. Über überwiegend grüne Wege ging es danach quer durch Gelsenkirchen zum Consol-Park und weiter bis zur Zoom Erlebniswelt. Dann fuhren die Teilnehmenden wieder Richtung Essener City - entlang des Rhein-Herne-Kanals, auf dem Nordsternweg und schließlich über den Grünzug Zangenstraße.

Zum Hintergrund

Das STADTRADELN ist eine Aktion des "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V." und wird seit 2008 jährlich veranstaltet. Die Stadt Essen ist seit 1993 Mitglied im Klima-Bündnis und macht seit 2012 beim STADTRADELN mit. Die Kampagne STADTRADELN lädt die Bürger*innen sowie die Kommunalpolitiker*innen dazu ein, in ihren Kommunen auf das Fahrrad zu steigen. Durch ihre Teilnahme werben sie für das Fahrradfahren und setzen sich für den Klimaschutz ein.

Teilnehmende Kommunen beim STADTRADELN wählen einen Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen Mai und September, in dem die Kampagne lokal umgesetzt wird. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Das STADTRADELN in Essen wird lokal von der Stadt Essen und der Transportation Research and Consulting GmbH (TRC) koordiniert.

Mitmachen beim STADTRADELN können alle, die in Essen wohnen, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder in einem Verein engagiert sind. Unter www.stadtradeln.de/essen können sich alle Teilnehmenden registrieren und dabei einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wer keinem speziellen Team betreten möchte, kann sich dem Team "Offenes Team - Essen" anschließen.

Im Rahmen der Aktion gibt es auch in Essen in diesem Jahr wieder das SCHULRADELN. Es richtet sich explizit an alle Schüler*innen, die ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für ein Schulteam sammeln. Mitmachen können hier auch Lehrkräfte und Eltern. Die Registrierung für das SCHULRADELN erfolgt unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

In Essen läuft das STADTRADELN 2025 sowie auch das Schulradeln vom 3. bis 23. Mai.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse


Oberbürgermeister Thomas Kufen und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, bei der Eröffnungstour des diesjährigen STADTRADELNS.

Rund 50 Radfahrende kamen zur Eröffnungstour des diesjährigen STADTRADELNS.
© 2025 Stadt Essen