Es handelt sich um ein sehr seltenes Blühereignis, das Besucher*innen des Grugaparks Essen aktuell im Mediterraneum bewundern können. Die gigantische Speerblume öffnet ihre Blüten.
Das Besondere: Erst nach 10 bis 15 Jahren Wachstum erscheinen die spektakulären speerartig geformten Blütenstände der Speerblume, die bis zu fünf Meter lang werden können. Speerblumen, Doryanthes palmeri, bilden riesige Blattrosetten von zwei bis drei Metern Durchmesser und Höhe. Die scharlachroten Blüten können bis zu 18 Zentimeter groß werden. Sie verbreiten einen blauen Blütenstaub und produzieren Nektar, der in der australischen Heimat Vögel anlockt, welche die Blüte bestäuben. Nach der Fruchtreife bilden sich viele Ableger, während die ursprünglich blühende Pflanze abstirbt.
Die Gattung ist im Osten Australiens beheimatet. In mitteleuropäischen Breitengraden wie Deutschland ist die Pflanze nicht winterhart. Im Mittelmeerraum sowie in anderen besonders wintermilden Gebieten Europas kann sie aber auch im Freiland überwintern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse