Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung der neuen Ausbildungswerkstatt der Open Grid Europe GmbH

27.05.2025

Am Donnerstag, 22. Mai, war Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung der neuen Ausbildungswerkstatt der Open Grid Europe GmbH (OGE) in Altenessen. In seinen Grußworten betonte Kufen die Bedeutung des Fernleitungsnetzbetreibers für die Stadt Essen und bedankte sich für dessen Einsatz im Ausbildungsbereich.

"Open Grid Europe ist eines der wichtigsten und innovativsten Unternehmen unserer Stadt und leistet somit seit vielen Jahren einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und Weiterentwicklung der gesamten Region", so das Stadtoberhaupt. "Wer heute in die Ausbildung junger Nachwuchskräfte investiert, der sichert Fachkräfte für morgen. Die neue Zukunftswerkstatt in Altenessen steht für berufliche Perspektiven, moderne und praxisnahe Rahmenbedingungen und für eine nachhaltige Fachkräftesicherung. Hier können Auszubildende wachsen – fachlich, persönlich und im Team. Im Namen der Stadt Essen möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und Ihnen – den Ausbilderinnen und Ausbildern, den Azubis und allen Projektverantwortlichen – für Ihr Engagement als Ausbildungsbetrieb in unserer Stadt und als regionaler Partner danken."

Die OGE ist ein Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas mit Sitz in Essen und betreibt das größte Ferngasnetz in Deutschland. Sie ist als Ausbildungsstätte und Arbeitsgeber mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Gütesiegel “Best Place to Learn“. Durch die neue Lernwerkstatt steht den Auszubildenden der OGE nun eine 1.000 Quadratmeter große Fläche zur Verfügung, ausgestattet mit modernster Technik und einem Kreativ- und Innovationsbereich.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung der neuen Ausbildungswerkstatt der Open Grid Europe GmbH.
© 2025 Stadt Essen