Neue Pflanzungen am Schillerbrunnen im Stadtwald Essen

27.05.2025

Der Schillerbrunnen im Stadtwald Essen erstrahlt in neuem, naturnahem Glanz: Im Rahmen einer gezielten Pflanzaktion wurden im vergangenen Herbst insgesamt 128 Pflanzen rund um den Brunnenstandort eingebracht. Ziel ist es, das historische Ambiente der Anlage behutsam und in Einklang mit den vorhandenen Strukturen aufzuwerten.

Zu beiden Seiten des Schillerbrunnens wurden zwei europäische Stechpalmen (Ilex aquifolium) gesetzt. Die immergrünen Gehölze sind nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern bieten Vögeln und Insekten auch wertvollen Lebensraum – besonders in der kalten Jahreszeit.

Im Schillerhain ergänzen sechs neu gepflanzte Sommer-Linden (Tilia platyphyllos) das bestehende Baumensemble. Sie fügen sich nahtlos in die bestehende Waldstruktur ein und heben den ursprünglichen Charakter des Lindenhains hervor. Sie spenden künftig Schatten und unterstützen die Artenvielfalt mit ihrer reichen Blüte.

Hinter dem Brunnen wurde zudem eine Fläche von rund 40 Quadratmetern mit 120 Exemplaren des weichen Schildfarns (Polystichum setiferum) bepflanzt. Der heimische Farn schafft ein naturnahes Unterholzbild und ist hervorragend an die schattigen Standortbedingungen angepasst.

Die Pflanzungen wurden im Rahmen der Wiederherstellung des Lindenhains sowie unter Berücksichtigung des Bestands durch Grün und Gruga vorgenommen. Sie unterstreichen das Engagement der Stadt Essen für eine nachhaltige, klimafreundliche Stadtentwicklung und die Pflege historischer Orte mit botanischer Qualität.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Schillerbrunnen erstrahlt in neuem Glanz (v.l.n.r.): Anke Hagedorn (Grünplanung Grün und Gruga), Martin Buchacker (Abteilungsleiter Grünplanung, Grün und Gruga), Hans-Peter Huch (Bezirksbürgermeister), Rolf Fliß (3. Bürgermeister), Paul Weber, Gerhard Schulte und Matthias Peter (Bürgerschaft Rellinghausen).
© 2025 Stadt Essen