Am Sonntag, 6. Juli, findet zum sechsten Mal das Sommerfest auf dem Christuskirchplatz in Altendorf statt. Von 14 bis 18 Uhr erwarten die Besucher*innen verschiedene Aktions-, Mitmach- und Informationsstände. Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Während des Festes können sich Kinder und Jugendliche unter anderem schminken lassen, Schach spielen, basteln oder sich auf der Hüpfburg austoben. Interessierte erhalten an weiteren Ständen Informationen über die Aktivitäten verschiedener Vereine, Aktionen im Stadtteil sowie über Angebote für Kinder und Jugendliche. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Gesang und Tanz geboten.
Mit dem Verkauf von Grillwürstchen, Waffeln, kalten Getränken und türkischen Köstlichkeiten ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
„Es ist wunderbar, dass sich so viele Altendorfer Institutionen und Vereine auch in diesem Jahr an dem Sommerfest beteiligen. Und ein besonderer Dank geht an die Bezirksvertretung III, die mit ihrer finanziellen Unterstützung das Fest erst ermöglicht“, so die Organisatorinnen.
Weitere Informationen
2018 ist auf Initiative der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Essen-Altendorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Essen und dem Diakoniewerk Essen die Idee für ein Sommerfest auf dem Christuskirchplatz entstanden. Mit dem Fest werden alle Bürger*innen aus Altendorf und andere Interessierte angesprochen, insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien. Den Organisatorinnen ist es auch in diesem Jahr wichtig, dass es eine Veranstaltung aus dem Stadtteil für den Stadtteil ist und somit wurden alle Institutionen und Vereine aus dem Stadtteil angefragt, sich zu beteiligen.
Dieses Jahr mit dabei sind: die Stadt Essen mit dem Amt für Soziales und Wohnen, dem Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement sowie dem Jugendamt, die Alevitische Gemeinde, der Altendorfer Bürgerverein, der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V., die Blaue Kita, die CSE Kinderheim St. Josefshaus, Außenwohngruppe Ohmstraße, das Diakoniewerk Essen: Beratung für Zugewanderte, BlickPunkt 101, Flex-Team, die Männergruppe Schwangerenkonfliktberatung, die Schulsozialarbeit, das Sprach-Atelier, die DJK Altendorf 09, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Essen-Altendorf, der Hiya e.V., der Kinder- und Jugendzentrum Check-In der Jugendhilfe Essen gGmbH, die Kita Königskinder, die Lutherkirchengemeinde Altendorf, die NaturFreunde Altendorf/Frohnhausen, der Posaunenchor der Christuskirche, die Saz-Spieler vom treffpunkt Altendorf, der Schachclub Listiger Bauer Altendorf, das Spielmobil des Kinderschutzbundes Essen, die Tamilische Tanzgruppe, die Tanzgarde Rumbacher Narren, Valoroso und der VdK- Ortsverband Altendorf.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse