Mit dem Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen" der Grünen Hauptstadt Agentur, unterstützt die Stadt Essen nachhaltiges Engagement sowie Klima- und Umweltschutz von Essener Kindertagesstätten und Schulen. Im Rahmen des Projektes erfassen und dokumentieren die Bildungseinrichtungen ihre verschiedenen Klimaschutzaktivitäten und das dahinterstehende Engagement und erhalten hierfür unter anderem finanzielle Prämien.
Am vergangenen Freitag, 4. Juli, fand die jährliche Veranstaltung zur Ehrung der teilnehmenden Grundschulen und Kitas im Musikpavillon im Grugapark Essen statt. Bürgermeisterin Julia Jacob übernahm die Übergabe der Urkunden an die Teilnehmenden. Zudem lobte die Bürgermeisterin in ihrem Grußwort das Engagement der Schulen und Kitas und betonte die Bedeutung des Projekts.
"In den vergangenen Monaten haben Sie und Ihr – in den Einrichtungen, in den Gruppen, in den Klassenzimmern – großartige Projekte auf die Beine gestellt: Es ging um nachhaltige und gesunde Ernährung, bewussten Konsum, Müllvermeidung, klimaschonende Mobilität und vor allem um verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen. Sie alle leisten einen Beitrag dazu, die Klimaschutzziele unserer Stadt zu erreichen. Was Sie mit Ihrer Arbeit leisten, geht daher auch über das Thema Klimaschutz hinaus. Denn um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen sind nicht Selbstbeschränkung und Verzicht die Lösung, sondern Bildung, ergebnisoffene Forschung und Technik", erklärte die Bürgermeisterin.
An dem Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen" kann sich jede städtische Kita und Schule beteiligen. Der Versand eines Teilnahmeaufrufs und der dazugehörigen Dokumentationsbögen erfolgt in jedem Jahr. Anhand der Angaben erfolgt die Bepunktung für die Prämierung.
In diesem Jahr haben insgesamt 20 Kitas und fünf Grundschulen an dem Projekt teilgenommen. Bei der Veranstaltung wurden folgende ausgezeichnet:
Prämierte Grundschulen
Die Ehrung der weiterführenden Schulen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Hintergrund
Von 2017 bis 2021 wurde das Förderprojekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen – Essener Kitas und Schulen machen mit!" in Essen durchgeführt und seinerzeit durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Nach Ablauf der Förderung wurde das Projekt, das Essener Kitas und Schulen beim gelebten Klimaschutz in ihren Einrichtungen unterstützt, als Dauerprojekt der Stadt Essen fortgeführt. Angesiedelt war das Projekt nach der Verstetigung 2022 zunächst im Umweltamt der Stadt Essen, seit Januar 2024 in der Grünen Hauptstadt Agentur.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse