Baumaßnahmen in Kupferdreh: Sanierung der Kupferdreher / Langenberger Straße und Ausbau des ZOB

11.07.2025

Das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen führt in Kupferdreh zwei umfangreiche Bauprojekte durch, die Erneuerung der Kupferdreher Straße und der Langenberger Straße sowie den weiteren Ausbau des Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) Kupferdreh. Beide Maßnahmen starten im Juli 2025 und werden in mehreren Bauabschnitten umgesetzt.

Sanierung der Kupferdreher Straße und der Langenberger Straße

Ab Samstag, 12. Juli starten die vorbereitenden Maßnahmen für die umfassende Sanierung der Kupferdreher Straße sowie der Langenberger Straße im Abschnitt zwischen der Auffahrt zur Autobahn (A)44 und dem Kreuzungsbereich Poststraße. Am Montag, 14. Juli, beginnen dann die Bauarbeiten. Die Bauzeit wird voraussichtlich 18 Monate betragen.

Im Zuge der Baumaßnahme wird die Kupferdreher Straße vollständig erneuert. Neben der Fahrbahn werden auch die Nebenanlagen, einschließlich der Entwässerung, der Beleuchtung sowie der Signalanlagen modernisiert. Auf der Langenberger Straße erfolgt ein kompletter Ausbau der Fahrbahn samt Straßenentwässerung. Die Nebenanlagen werden neu gepflastert. Beide Straßen erhalten zudem eine Fahrbahndecke aus lärmoptimiertem Asphalt, der zu einer deutlichen Reduzierung der Verkehrslärmbelastung beitragen soll. Alle Fußgängerüberwege und Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut.

Die Bauarbeiten erfolgen in vier aufeinanderfolgenden Abschnitten, jeweils mit einem halbseitigen Vollausbau der Fahrbahn. Dabei kommt es zu einer Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Überruhr-Holthausen

Gestartet wird mit dem ersten Bauabschnitt zwischen der Poststraße und Hinsbecker Löh.

Während der Bauarbeiten und der damit verbundenen Einbahnstraßenregelung wird eine Umleitungsempfehlung über die Langenberger Straße, Marie-Juchacz-Straße, Konrad-Adenauer-Brücke, Wuppertaler Straße, Kampmannbrücke und Poststraße ausgeschildert.

Verkehrsteilnehmende, die die Autobahn nutzen dürfen, können zusätzlich über die Auffahrt Überruhr der A44 in Fahrtrichtung Essen und die Abfahrt Heisingen zur Wuppertaler Straße gelangen.

Die Buslinien 141, 177, NE6 sowie die Einsatzwagen E57 und E74 in Richtung Kupferdreh werden über die A44-Brücke umgeleitet und bedienen dabei die Haltestellen Rote Mühle, Kampmannbrücke und Prinz-Friedrich-Straße. Die Haltestellen Fahrenberg Steig 2, Hinsbecker Steig 2 und Poststraße Steig 2 entfallen ersatzlos; in Gegenrichtung bleibt der reguläre Linienweg bestehen.

Radfahrende werden über den Hinsbecker Löh zur Poststraße umgeleitet.

Ausbau des ZOB Kupferdreh

Ab Montag, 21. Juli, wird mit den abschließenden Arbeiten des ZOB Kupferdreh begonnen. Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitten umgesetzt. Um die Bauzeit zu verkürzen, starten der erste und zweite Abschnitt zeitgleich.

Im ersten Bauabschnitt wird der neue Park&Ride-Süd-Parkplatz in zwei Hälften ausgebaut: Zunächst wird der östliche Teil fertiggestellt und an die Bahnstraße angebunden. Währenddessen erfolgt die Zufahrt für Anlieger weiterhin über die bestehende Einfahrt. Anschließend folgt der Ausbau des westlichen Teils, der dann über die neue Zufahrt erreichbar ist. Trotz der Bauarbeiten sind der Marktplatz sowie alle Bushaltestellen durchgängig erreichbar.

Für beide Baumaßnahmen gilt, dass die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge jederzeit gewährleistet ist. Das Amt für Straßen und Verkehr sowie alle am Bau Beteiligten bemühen sich, die Beeinträchtigungen für Anlieger so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis für unvermeidbare Einschränkungen.

In Notfällen ist der Zugang für Einsatzfahrzeuge stets sichergestellt.

Bürgersprechstunde im Rahmen der Baumaßnahmen

Im Rahmen der Baumaßnahmen findet ab dem 17. Juli, wöchentlich, jeweils donnerstags von 16 bis 17 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Baubüro an der Bahnstraße am ZOB Kupferdreh (unter der Autobahnbrücke) statt. In der Sprechstunde können sich Interessierte über den Stand der Bauarbeiten informieren und Fragen stellen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen