Am Montag, 7. Juli, empfing Oberbürgermeister Thomas Kufen die Teilnehmenden des Wirtschaftsempfangs der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Museum Folkwang.
"Unsere Stadt ist ein prosperierender Wirtschaftsstandort und ein großartiger Ort zum Arbeiten, Wohnen und Leben. Mit über 344.000 Erwerbstätigen, drei DAX-Konzernen, innovativen Start-ups und Spitzenforschung gehört Essen nach wie vor zu den führenden Wirtschaftsstandorten Deutschlands – Platz 8 bundesweit", betonte Oberbürgermeister Kufen in seiner Eröffnungsrede.
Auch in Bereich der Start-up-Neugründungen sowie im Gesundheits- und Sozialwesen sei Essen gut aufgestellt, erklärte Kufen. Essen habe sich zum Positiven entwickelt.
"Es ist eine Entwicklung, auf die wir gemeinsam stolz sein können", so das Stadtoberhaupt zu den anwesenden Gästen. "Ohne Sie alle, ohne Ihr Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Essen, ohne Ihre Bereitschaft zu investieren, ohne die Zusammenarbeit, die ich als Oberbürgermeister bei meinen Terminen an ganz vielen Stellen erlebe, wären wir nicht an diesem Punkt. Das gilt für die großen Konzerne ebenso wie für unseren starken Mittelstand oder die Start-ups mit ihren innovativen Ideen."
Beim diesjährigen Empfang trafen sich über 200 Akteurinnen*Akteure der Essener Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um sich zu vernetzen und den Zusammenhalt in der Stadt weiter zu stärken. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Essen als Wirtschaftsstandort unter herausfordernden Rahmenbedingungen Stabilität schafft – und gezielt wächst.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse