Unter dem Thema “URBAN SPORT. Move - Play - Rise.“ treffen sich vom 27. Juli bis zum 3. August Jugendliche aus den Essener Partnerstädten in Essen. Auch Essener Jugendliche nehmen teil.
Das vielfältige Programm der Woche beinhaltet interessante und unterschiedliche sportliche Workshops, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen, aber auch viele Möglichkeiten zum internationalen Austausch und Kennenlernen. Das Treffen fördert die gegenseitige Verständigung der Jugendlichen und bietet Einblicke und Perspektiven in das Leben der Jugendlichen aus den internationalen Partnerstädten.
Im Laufe der Woche werden Jugendliche aus Changzhou (China), Grenoble (Frankreich), Sunderland (England), Tampere (Finnland), Tel Aviv-Yafo (Israel) und Zabrze (Polen) gemeinsam mit den Essener Jugendlichen zusammenkommen und an den unterschiedlichen Angeboten des Programms teilnehmen.
Das Programm des internationalen Jugendtreffens
Das Programm des Treffens ist im Laufe des internationalen Fachkräfteaustausches im März 2025 gemeinsam mit den Fachkräften vorbereitet worden. Die Fachkräfte haben im Laufe der Planung die Interessen und aktuellen Themen der Jugendlichen in den Fokus gerückt und einen umfangreichen Wochenplan entwickelt. So können sich die Jugendlichen beispielsweise nach einem Tag für das gemeinsame Kennenlernen, auf mehrtägige sportliche Workshops (zum Beispiel Fußball, Breakdance, Hiking, und Body Skills) freuen. Darüber hinaus gibt es in der Woche noch weitere Highlights, wie etwa einen Tagesausflug zum Hochseilgarten, ein internationales Food Festival und die offene Abschlussveranstaltung mit weiteren Workshops und Mitmach-Angeboten.
Das Ziel des Programms des internationalen Jugendtreffens ist, den Teilnehmenden, in offener Atmosphäre und Umgebung, die Möglichkeit zu bieten, sich zu begegnen, gegenseitig Verständnis zu entwickeln, aber auch eigene Fähigkeiten und Kompetenzen neu zu entdecken.
Die teilnehmenden Gruppen des internationalen Jugendtreffens
Dieses Jahr werden rund 50 Teilnehmende beim Jugendtreffen dabei sein. Die Jugendlichen sind zwischen 16 und 22 Jahre alt und bringen unterschiedliche Fähigkeiten, Kompetenzen und internationalen Erfahrungen mit. Die Gruppenleitungen der jeweiligen Gruppen sind in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Sozialarbeit und Schule tätig.
Das Jugendamt der Stadt Essen organisiert seit mehr als 40 Jahren das “Internationale Jugendtreffen der Essener Partnerstädte“. Außerdem wurden auch zahlreiche internationale bi- und trilaterale Austausche in den Jahren durchgeführt. Im Laufe der Jahre sind nahezu 3.000 Jugendliche an den internationalen Austauschen und Projekten beteiligt gewesen.
Bei Fragen können sich Interessierte an Monika Hurschmann (monika.hurschmann@jugendamt.essen.de) oder Anna Saarni (anna.saarni@jugendamt.essen.de) vom Jugendamt Essen wenden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse