Am Mittwoch, 9. Juli, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Teilnehmenden der Versammlung der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden der Stadt Essen in der Weststadthalle Essen.
“Versammlungen, wie die heutige, sind wichtige Anlässe unseren Blick auf das zu richten, was im Arbeitsalltag oftmals schwierig ist: den gegenseitigen Austausch, das gemeinsame Nachdenken über Barrieren – sowohl sichtbare als auch unsichtbare – und den Weg zu angemessener Inklusion und Chancengleichheit“, so das Stadtoberhaupt.
“Es ist die Aufgabe eines verantwortungsvollen und wertschätzenden Arbeitgebers, dort wo es möglich ist, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie allen Mitarbeitenden gerecht werden und das unabhängig von individuellen Voraussetzungen.“
Den Anwesenden dankte der Oberbürgermeister für deren Einsatz, den sie täglich an ihren Arbeitsplätzen zeigen.
“Eine moderne Verwaltung, die Vielfalt ernst nimmt, ist nicht nur menschlicher, sondern auch leistungsfähiger“, so Kufen. Dafür sei der Austausch untereinander wichtig. „Die heutige Versammlung gibt uns dabei einen wichtigen Raum zum Zuhören und zum gemeinsamen Weiterdenken. Ich wünsche uns allen einen konstruktiven Austausch und offene Gespräche mit neuen Impulsen“, so Thomas Kufen abschließend.
Die von der Schwerbehindertenvertretung der Stadt Essen organisierte Versammlung der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden der Stadt Essen findet einmal jährlich statt. Sie dient der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes der gewählten Vertreter*innen und des Austausches. Impulse gab es in diesem Jahr von der Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben sowie von Herrn Dr. Tim Kehne vom Behinderten- und Rehasportverband NRW. Die nächste Versammlung ist für Juni 2026 geplant.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse