Vom Stromkasten zum Kunstwerk: Die Aktion "HÖVELSCHULE MALT BUNT“ bringt Motive von Kindern in den öffentlichen Raum

Einweihungsfest am Mittwoch, 30. Juli, um 15 Uhr mit Treffpunkt am Zentrum 60plus Hövelstraße, Hövelstraße 71.

23.07.2025

Im Rahmen der Aktion "HÖVELSCHULE MALT BUNT"“ wurden im Mai und Juni Stromkästen entlang der Hövelstraße in Altenessen-Süd zu farbenfrohen Kunstwerken umgestaltet. Kinder des Familiengrundschulzentrums Hövelschule lieferten hierbei nicht nur die Ideen für die verschiedenen Motive, sondern haben auch - unterstützt durch den Künstler Johannes Fries - aktiv an der Umsetzung mitgewirkt. Die kreativen Ergebnisse werden bei einem Einweihungsfest am Mittwoch, 30. Juli, um 15 Uhr, mit Treffpunkt am Zentrum 60plus Hövelstraße, Hövelstraße 71, präsentiert. Alle Besuchenden dürfen sich auf einen Rundgang zu den bemalten Stromkästen sowie auf Getränke und frische Waffeln im Anschluss freuen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Von der Befragung zur Idee

Im Jahr 2024 fand an den Familiengrundschulzentren der Stadt Essen die stadtweite Befragung "Frag' UWE" (Umwelt - Wohlbefinden - Entwicklung von Kindern und Jugendlichen), begleitet durch den Verein Familiengerechte Kommune e.V., statt. Das Familiengrundschulzentrum Hövelschule war ebenfalls mit einer Befragung der Schüler*innen der vierten Klasse in das Projekt eingebunden. Im Rahmen des Projektes beantworteten die teilnehmenden Kinder unterschiedliche Fragen zu den Themenfeldern Schule, Nachbarschaft, Familie und Freundeskreis. Die Sichtweisen der Kinder bildeten so die Grundlage für weitere Schritte. Im Dezember 2024 wurden die Ergebnisse der Befragung an der Hövelschule von der Schülerschaft und den Projektverantwortlichen in einem gemeinsamen Termin mit Akteurinnen*Akteuren der Stadt(teil)gesellschaft präsentiert und diskutiert. Die trist aussehenden und größtenteils verunreinigten Stromkästen im Stadtteil, vor allem in unmittelbarer Nähe zur Hövelschule, waren dabei ein zentrales Thema für die Kinder. Die Schüler*innen wünschten sich eine farbenfrohe Gestaltung mit ansprechenden Motiven und äußerten ihr Interesse an einer Mitwirkung bei der möglichen Umgestaltung.

Starke Netzwerke für tolle Projekte

Dank der engen Zusammenarbeit der Schulleitung der Hövelschule, der Leitung des Familiengrundschulzentrums Hövelschule, der Stadtteilmoderation für Altenessen-Süd des Instituts für Stadtteilentwicklung, der Sozialraumorientierten Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen und des Stadtteilbüros Altenessen des Jugendamtes der Stadt Essen wurde die Idee zum Projekt weiterentwickelt.

Finanzielle Förderung bekam das Projekt über den Verfügungsfonds des Bund-Länder-Programms "Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“. Die Räumlichkeit für das Einweihungsfest wird durch das Zentrum 60plus Hövelstraße der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap bereitgestellt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Ein bemalter Stromkasten aus der Aktion "Hövelschule malt bunt".

Flyer ders Einweihungsfestes am Mittwoch, 30. Juli.
© 2025 Stadt Essen