Leberwurstbaum im Grugapark Essen entwickelt Früchte

28.07.2025

Wegen der attraktiven Blüten wird der Leberwurstbaum, Kigelia africana, gerne in botanischen Gärten gezeigt. Dass sich dort allerdings Früchte bilden, gilt als selten. Umso besonderer, dass der Baum im Grugapark Essen aktuell Früchte entwickelt. Wer den Baum sehen möchte, kann ihn im dortigen Regenwaldhaus besuchen. Er befindet sich im zentralen Beet, auf der Seite in Richtung Bonsaigarten. Blüten sind derzeit nicht mehr zu sehen. Die Früchte hängen in rund 2,5 Metern Höhe. Der Baum ist mit einer Infotafel markiert.

Leberwürste, die an Bäumen wachsen?

Natürlich handelt es sich hier nicht um echte Leberwürste, sondern um Früchte, die in ihrem Aussehen Würsten, welche an langen Schnüren zum Trocknen aufgehängt wurden, ähnlichsehen. Das hat dem Baum seinen deutschen Namen gegeben, aber auch den englischen Namen „Sausage Tree“. Die Früchte sind von holziger Struktur, zunächst grün und später gräulich-braun gefärbt. Sie können ein Gewicht von bis zu zwölf Kilogramm erreichen. Zum Verzehr sind sie allerdings nicht geeignet, sondern sie sind eher giftig. Aus verschiedenen Pflanzenteilen des Baumes werden jedoch in der Volksmedizin Heilmittel hergestellt. Das Holz wird im Verbreitungsgebiet für den Bootsbau verwendet.

Dieser mittelgroße Baum kann in seiner Heimat, Westafrika, eine Höhe von 15 bis 25 Metern erreichen. Er ist heute in vielen tropischen Ländern als kurioser Zierbaum verbreitet. Die attraktiven großen Blüten erreichen einen Durchmesser von rund 13 Zentimeter. Sie haben eine Farbe von dunkelrot bis braun. Im natürlichen Verbreitungsgebiet werden sie vorwiegend von Fledermäusen bestäubt. Dies mag der Grund dafür sein, dass unter den hiesigen Verhältnissen selten Früchte angesetzt werden. Außer Fledermäusen kommen für die Bestäubung aber auch andere Tierarten, etwa Vögel, in Frage. Die potentiellen Bestäuber werden vom Nektar der Blüten angelockt. So bleibt letztlich unklar, wer im vorliegenden Fall für die Bestäubung verantwortlich war.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Am Leberwurstbaum, Kigelia africana, im Regenwaldhaus des Grugaparks entwickeln sich Früchte!
© 2025 Stadt Essen