Einführung der Parkraumbewirtschaftung am Baldeneysee ab Saisonbeginn 2026

30.07.2025

Die ursprünglich für August 2025 vorgesehene Einführung der Parkraumbewirtschaftung am Baldeneysee wird erst in 2026 umgesetzt. Damit bleibt das Parken für Besucher*innen zunächst weiterhin kostenfrei möglich. Die Bewirtschaftung erfolgt nun einheitlich zu Beginn der Saison Mitte April 2026.

Grund für die Verschiebung ist die Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die für eine vollständige und rechtssichere Einführung erforderlich sind und nicht zeitgleich abgeschlossen werden können. Dazu zählen die Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten und damit verbundene Übergangslösungen mit Parkscheiben, die notwendige Entwidmung des Schotterparkplatzes als Parkmöglichkeiten für Vereine sowie der spätere Umbau weiterer Stellplätze am Regattahaus.

Die Parkraumbewirtschaftung am Baldeneysee ist Bestandteil der im September 2024 vom Rat der Stadt Essen beschlossenen Gebührenordnung, insbesondere der neu eingeführten Parkzone 4 für den Freizeitbereich. Der Bereich umfasst rund 650 Parkplätze entlang der Freiherr-vom-Stein-Straße, einschließlich des Schotterparkplatzes und des Parkplatzes am Regattaturm.

Maßnahmen zur Umsetzung im Überblick

  • Parkscheinautomaten: Nach Beschluss des Rates der Stadt Essen wurde der Auftrag zur Umprogrammierung der benötigten Parkscheinautomaten erteilt. Die Inbetriebnahme der Parkscheinautomaten kann frühestens Anfang August erfolgen und demnach für maximal zwei Monate (bis zum 15. Oktober)
  • Umbau von Flächen: Der Umbau der Parkplätze am Regattahaus auf Fläche der Sport- und Bäderbetriebe Essen soll im Frühjahr 2026 erfolgen.
  • Entwidmung des Schotterparkplatzes: Der Schotterparkplatz nördlich der Freiherr-vom-Stein-Straße soll Vereinen, die über keine eigenen Stellplätze auf ihrem Grund verfügen, zum kostenfreien Parken zur Verfügung gestellt. Der als öffentliche Verkehrsfläche gewidmete Schotterparkplatz wird derzeit in einem gesonderten Verfahren entwidmet. Die rechtssichere Entwidmung wird frühestens Ende Oktober 2025 erwartet.

Entscheidung für eine gebündelte Umsetzung

Vor dem Hintergrund dieser gestaffelten Realisierungszeiträume hat sich die Stadt Essen entschieden, die Bewirtschaftung als einheitliches Maßnahmenpaket zur Saison 2026 einzuführen. Die neue Saison beginnt am 15. April 2026. So müssen sich die Besucher*innen nur einmalig auf das neue Vorgehen beim Parken einstellen. Zudem können Verwaltungsverfahren, wie die Entwidmung und der Umbau der Flächen, rechtssicher und vollständig vor der Bewirtschaftung der Parkflächen abgeschlossen werden.

Zum Hintergrund

Mit Beschluss vom 25. September 2024 hat der Rat der Stadt Essen die Parkgebühren in Essen angepasst. Dabei wurde unter anderem die Parkzone 4 für Parken im Freizeitbereich neu eingeführt. Ziel ist die Bewirtschaftung der Parkplätze am Regattaturm entlang der Freiherr-vom-Stein-Straße. Insgesamt gibt es dort 650 Parkplätze, darunter Parkplätze im öffentlichen Straßenraum, ein Schotterparkplatz, der Parkplatz am Regattaturm.

In der Sitzung am 4. Juni 2025 hat der Rat der Stadt Essen die Eingrenzung der Bewirtschaftungszeiten in Parkzone 4 (Baldeneysee) beschlossen. Die Erhebung der Gebühren soll in der Zeit vom 15. April bis zum 15. Oktober eines jeden Jahres stattfinden. An den anderen Tagen des Jahres werden Parkplätze nicht bewirtschaftet. Die Bewirtschaftung soll täglich von 10 bis 17 Uhr erfolgen. Es wird weiter die Möglichkeit geben, die zusätzliche Option eines Tagestickets bis zum Ende der Bewirtschaftung eines Tages nutzen zu können. In dem genannten Zeitraum gelten damit gemäß der im vergangenen Jahr beschlossenen neuen Gebührenordnungen für Parkscheinautomaten und Parkscheiben für die Parkzone 4 verschiedene Parktarife.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen