Das Amt für Stadtplanung und Bauordnung führt in der Zeit vom 18. bis zum 29. August eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Hafenstraße Süd / Umwelttrasse" durch. Die Verwaltung beabsichtigt für den Bereich der südlichen Hafenstraße zwischen Vogelheimer Straße und Krablerstraße einen Bebauungsplan aufzustellen.
Lage und Umfang des Plangebiets
Das ca. 2,9 Hektar große Plangebiet verläuft entlang der Grenze der Stadtbezirke IV und V, der Stadtteile Bergeborbeck und Vogelheim und umfasst einen ca. 600 Meter langen Abschnitt der Hafenstraße sowie die angrenzenden Bereiche. Der Geltungsbereich wird maßgeblich begrenzt im Norden durch den Knotenpunkt Hafenstraße / Sulterkamp / Vogelheimer Straße, im Osten durch eine Linie ca. 10 Meter östlich der Grundstücksgrenzen und Straßenbegrenzungslinien der Hafenstraße 64, 66, 70 und 100, im Süden durch den Knotenpunkt Hafenstraße/Krablerstraße und im Westen durch eine Linie ca. 10 Meter westlich der Grundstücksgrenzen und Straßenbegrenzungslinien der Hafenstraße 69 und 101.
Das Bauvorhaben "Umwelttrasse"
Das Plangebiet ist Bestandteil des Bauvorhabens "Umwelttrasse", welches die Schaffung einer umweltfreundlichen Verkehrsverbindung zwischen den Innenstädten von Bottrop und Essen zum Ziel hat. Die Umwelttrasse stellt eine zentrale Maßnahme innerhalb der verkehrlichen Planung für den Entwicklungsraum „Freiheit Emscher“ dar. Dieser umfasst ein rund 1.700 Hektar großes Areal im Bereich ehemaliger Bergbaustandorte im Stadtgebiet der Städte Bottrop und Essen entlang der Emscher und des Rhein-Herne-Kanals. Das vorliegende Plangebiet umfasst einen etwa 600 Meter langen Teilabschnitt der Umwelttrasse auf Essener Stadtgebiet.
Ziele und Inhalte des Bebauungsplans
In der Nachbarschaft zur geplanten Ausbaumaßnahme sind verschiedene Bauvorhaben beabsichtigt. Des Weiteren ist der Ausbau des Essener Stadions, welches westlich unmittelbar an das Plangebiet grenzt, geplant. Zur Gewährleistung des geplanten Um- und Ausbaus der Hafenstraße zur Umwelttrasse ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Ziel des Bebauungsplans ist die Festsetzung einer Straßenverkehrsfläche mit einer ausreichenden Breite, um die zukünftige Umsetzung der Umwelttrasse planungsrechtlich zu sichern. Die Umwelttrasse ist vorrangig für den Umweltverbund vorgesehen. Im Zuge der Planung sollen eine Straßenbahnlinie mit Haltestellen sowie großzügige Rad- und Fußwege mit den erforderlichen Sicherheitsstreifen integriert werden. Die Straßenbahn soll als eigene Trasse geführt werden. Zur Umsetzung der Ausbauplanung sind Erweiterungen erforderlich, die Eingriffe in die angrenzenden Grundstücke östlich und westlich der Hafenstraße bedingen.
Informationen zur Beteiligung und Einsichtnahme
Für diese Planung beabsichtigt die Verwaltung einen Bebauungsplan zu erarbeiten und führt eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit vom 18. bis zum 29. August durch. In diesem Zeitraum können Interessierte die Planunterlagen im Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Lindenallee 10, Deutschlandhaus, 5. Etage, Raum 508, montags bis freitags von 8 - 15 Uhr einsehen.
Mitarbeitende des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung erläutern die Pläne am Dienstag, 19. August, von 15 bis 18 Uhr und am Freitag, 22. August, von 9 bis 12 Uhr, jeweils im Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Lindenallee 10, Deutschlandhaus, 5. Etage, Raum 508. Am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr, findet im Schloß Borbeck (Theater in der Remise), Schlossplatz 2, 45355 Essen, eine öffentliche Diskussion statt.
Wer sich im Internet über die Planung informieren möchte, findet umfassende Informationen ab Beginn der Ausstellung unter der Adresse www.essen.de/stadtplanung. Hier können ebenfalls Stellungnahmen abgegeben werden. Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen, sich am Planungsprozess zu beteiligen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse