Spielplatz "Gerscheder Weiden" wird umfangreich umgestaltet

02.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ausschussempfehlung: Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz hat die Generalsanierung des Spielplatzes Gerscheder Weiden empfohlen.
  • Vielfältige Gestaltung: Mit dem Spielplatz soll ein attraktives und vielfältiges Spiel- und Aufenthaltsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren geschaffen werden.
  • Weiteres Vorgehen: Der Rat entscheidet voraussichtlich am 24. September. Die Kosten liegen bei rund 265.000 Euro. Die Fertigstellung ist bis zum Ende Frühjahr 2026 geplant.

Die Stadt Essen setzt ihre Spielraumleitplanung konsequent fort: Im Stadtteil Gerschede wird der Kinderspielplatz "Gerscheder Weiden" umfassend neugestaltet. Ziel ist es, ein attraktives und vielfältiges Spiel- und Aufenthaltsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren zu schaffen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz hat in seiner heutigen (02.09.) Sitzung den Bau und Baubeginn des Spielplatzes empfohlen. Der Rat der Stadt Essen wird voraussichtlich in seiner Sitzung am 24. September über die Baumaßnahme entscheiden. Die Fertigstellung der Maßnahme ist bis zum Ende Frühjahr 2026 geplant. Die Kosten betragen rund 265.000 Euro.

Ideale Voraussetzungen der Fläche

Der neugestaltete und damit aufgewertete Spielplatz soll künftig eine zentrale Versorgungsfunktion für den Ortsteil übernehmen. Mit rund 2.900 Quadratmetern liegt die Fläche, eingebettet in eine grüne Umgebung, zwischen Wohnbebauung, Bahngleisen und der Bezirkssportanlage Levinstraße. Das bestehende Gelände zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Topografie und naturnahe Vegetation aus. Dies bietet ideale Voraussetzungen für freies Spiel und Bewegung in der Natur. Bislang war das Angebot auf wenige Elemente wie eine Doppelschaukel, eine Sandfläche und Tischtennisplatten beschränkt.

Erweiterung der Spielmöglichkeiten

Im Zuge der Umgestaltung des Spielplatzes "Gerscheder Weiden" wird das Angebot deutlich erweitert und aufgewertet. Für Kinder sind neue Spielgeräte wie eine Rutsch-Kletter-Kombination, ein Drehring, eine Seilbahn, ein Tampenschwinger und Federwippen vorgesehen. Der Sandspielbereich wird verlegt und um weitere Spielmöglichkeiten wie ein Sandspiel und Tierwippen für Kleinkinder ergänzt. Eine geplante Eltern-Kindschaukel ermöglicht zusätzlich das gemeinsame Schaukeln. Jugendliche können sich künftig auf ein Rasenspielfeld mit Minitoren, eine Tischtennisplatte, eine Hängematte und eine Jugendbank freuen. Neue Bänke, Sitzsteine, eine Tisch-Bank-Kombination sowie Fahrradparker fördern die Aufenthaltsqualität für alle Nutzerinnen und Nutzer. Die Wege werden barrierefrei erneuert, Sichtachsen verbessert und Angsträume vermieden - dabei bleibt der naturnahe Charakter mit seiner abwechslungsreichen Geländemodellierung und dem bestehenden Baum- und Strauchbestand weitgehend erhalten. Durch gezielte Bepflanzungen mit heimischen Sträuchern wird zudem eine ökologische Aufwertung angestrebt, die sowohl zur Biodiversität als auch zur Verbesserung des Kleinklimas beiträgt.

Zum Hintergrund

Im Rahmen der Spielraumleitplanung, beschlossen vom Rat der Stadt Essen am 15. Dezember 2021, wurde für den Stadtteil Gerschede ein Handlungsbedarf festgestellt: Eine Unterversorgung an Spielplätzen der Kategorie A machte die Umgestaltung notwendig. Die Maßnahme basiert auf der Ratsvorlage zur Umsetzung im Zeitraum 2022 bis 2024. Das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Dirk Glacer entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dem Kinderforum, dem Kinderbüro und dem Kinderbeauftragten der Bezirksvertretung IV ein neues Gestaltungskonzept. In zwei Beteiligungsformaten konnten Wünsche und Ideen direkt eingebracht werden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen