Bootstaufe beim TVK-Essen: Wassersporttraining wird klimaneutral

03.09.2025

Der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TKV) stellt seine zwei Vereins-Motorboote, die für das Training der Wassersportler*innen am Baldeneysee benutzt werden, auf Elektroantrieb um. Am Sonntag, 31. August, wurde das erste der beiden Boote von Dr. Stephan Bühne, Vorsitzender des TVK, und Bezirksbürgermeister Willi Kohlmann sowie im Beisein von Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, offiziell getauft.

"Der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh setzt mit der Umrüstung ein wichtiges Zeichen im Sinne der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 und leistet einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz in unserer Stadt und ganz konkret hier am Baldeneysee", so Simone Raskob. "Der TVK ist der erste Wassersportverein hier am See, der seine Trainingsboote elektrisch betreibt. Für dieses beispielhafte Engagement danke ich sehr und bin mir mit Dr. Stephan Bühne einig, dass damit ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität auf dem Baldeneysee und der Ruhr gegangen wird."

Bisher werden die Motorboote des Vereins mit Benzinaußenbordmotoren betrieben. Sie haben eine Leistung von 20 kW bzw. 25 kW und verbrauchen pro Jahr rund 600 bis 1.000 Liter Benzin. Die Umrüstung auf einen 12 kW Elektromotor macht nun eine Begleitung der Sporttreibenden ohne CO2-Emission und ohne Geräusche möglich, wie Dr. Stephan Bühne und Simone Raskob bei der Veranstaltung erläuterte. Geladen werden die Batterien der Boote künftig klimaneutral mit dem Output der Solaranlage des Vereins. Vorbild für die Initiative des Kupferdreher Traditionsvereins ist die Weiße Flotte Baldeney, die ihre Schiffe bereits umgestellt hat.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Dr. Stephan Bühne, Vorsitzender TVK, Simone Raskob, GBV 6, Bezirksbürgermeister Willi Kohlmann
© 2025 Stadt Essen