Die Fachstelle Schule-Beruf der Stadt Essen hat heute (03.09.) gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Essen in Zusammenarbeit mit einer interdisziplinären Jury das Berufswahl-SIEGEL vergeben: Das Mariengymnasium Essen-Werden konnte die Jurymitglieder nach einem spannenden Bewerbungsverfahren von seiner herausragenden Arbeit im Bereich der Beruflichen Orientierung überzeugen. Für die Gestaltung eines eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebens ist eine fundierte Berufs- und Studienwahlentscheidung essenziell. Das Mariengymnasium konnte im Bewerbungsprozess aufzeigen, dass es seine Schüler*innen im Übergang Schule-Beruf besonders gut und verlässlich berät und unterstützt. Auch legt dieses Gymnasium großen Wert darauf, den Jugendlichen die Gleichwertigkeit von Studium und Ausbildung aufzuzeigen.
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet Schulen aus, die sich ganz besonders für berufs- und studienwahlvorbereitende Maßnahmen engagieren und somit eine fundierte und zielgerichtete Berufswahlentscheidung für ihre Schüler*innen ermöglicht. Die Schirmherrschaft für die Vergabe hat Oberbürgermeister Thomas Kufen übernommen.
"Es ist wichtig, den Jugendlichen die Gleichwertigkeit von Studium und Ausbildung aufzuzeigen. Mein außerordentlicher Dank gilt dem Mariengymnasium, das heute ausgezeichnet wird, weil es seine Schülerinnen und Schüler unterstützt, fördert, begleitet und durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteurinnen und Akteuren bestmögliche Voraussetzungen schafft, damit den Jugendlichen ein guter Übergang von der Schule in den Beruf und ihr weiteres Leben gelingt", so Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rahmen der kleinen Feierstunde im Mariengymnasium.
Im Rahmen des bundesweiten Projektes Berufswahl-SIEGEL verleiht die Stadt Essen in gemeinsamer Trägerschaft mit der Agentur für Arbeit Essen seit dem Schuljahr 2023/2024 das Gütesiegel an weiterführende Schulen in Essen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren, im Anschluss kann eine Rezertifizierung erfolgen. Die neue Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025/2026 startet zum 15. September 2025. Weitere Informationen zum Berufswahl-SIEGEL finden interessierte Schulen unter www.essen.de/berufswahlsiegel .
Für Rückfragen steht Agnes Hugo von der Fachstelle Schule und Beruf der Stadt Essen telefonisch unter 0201-88 40171 oder per E-Mail unter agnes.hugo@schulen.essen.de zur Verfügung.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse