Mitte August fuhr der gemeinnützige Verein "Ukraine wir kommen e.V.", der sich der humanitären Hilfe in der Ukraine widmet, in die Essener Solidaritätspartnerstadt Riwne. Anlass dieser Reise war die Übergabe von Hilfsgütern, die in der aktuellen Kriegssituation von großer Bedeutung sind.
Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist die Stadt Essen im Jahr 2022 eine Solidaritätspartnerschaft mit der nordwestukrainischen Stadt Riwne eingegangen. Die Verbindung zwischen Essen und Riwne entstand durch die gemeinsame polnische Partnerstadt Zabrze. Im Februar 2023 unterzeichneten die drei damaligen Stadtoberhäupter eine gemeinsame Vereinbarung und verpflichteten sich, im Rahmen der Möglichkeiten sich gegenseitig zu unterstützen.
Unter anderem wurden bei dem zuletzt durchgeführten Hilfstransport medizinische und hygienische Materialien sowie Lebensmittel gespendet. Die gespendeten Materialien wurden in zwei Fahrzeugen transportiert, die ebenfalls der Stadt Riwne zur Verfügung gestellt wurden. Zum einen ein Rettungswagen sowie ein Sprinter, den die Stadt Essen über ein Programm der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) bereitgestellt hat. Vor Ort fand die offizielle Übergabe der beiden Fahrzeuge statt. Diese Übergabe wurde im städtischen Krankenhaus "Nr. 2" abgehalten, wo die Fahrzeuge dringend benötigt werden. Der Sekretär des Stadtrates und kommissarische Oberbürgermeister der Stadt Riwne, Viktor Shakyrzian, nahm die Fahrzeuge entgegen und betonte die Bedeutung dieser Unterstützung für Riwne.
Die nächste Fahrt in die Ukraine wird vom Verein "Ukraine wir kommen e.V." bereits vorbereitet und soll voraussichtlich im Oktober mit Hilfsgütern und einem weiteren Krankentransportwagen der Stadt Essen ausgeführt werden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse