Aktueller Stand zum Handlungskonzept "Wohnraum für Seniorinnen und Senioren"

04.09.2025

Im Oktober 2022 hat der Rat der Stadt Essen das Handlungskonzept "Wohnraum für Seniorinnen und Senioren" beschlossen. Ziel des Konzepts ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um den steigenden Bedarf an altersgerechtem Wohnraum zu decken. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen wurde in seiner heutigen Sitzung (03.09.) über den aktuellen Umsetzungsstand informiert.

Arbeitsgruppe setzt Empfehlungen um

Das Handlungskonzept wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen*Vertretern aus Planungs- und Sozialverwaltung erarbeitet. Auch die Umsetzung liegt in ihrer Verantwortung. Die Handlungsempfehlungen gliedern sich in drei Bereiche:

  • planerische Empfehlungen,
  • inhaltliche Empfehlungen,
  • abgestimmte Maßnahmen mit dem "Facharbeitskreis Senioren".

Ziel aller Maßnahmen ist es, neuen seniorengerechten Wohnraum zu schaffen – sowohl durch Neubauten als auch durch Umbau bestehender Wohnungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Prüfung von Neubaupotenzialen in zentraler Lage sowie auf der Nutzung städtischer Flächen. Darüber hinaus wurde auch die mögliche Nachnutzung von perspektivisch aufzugebenden Kirchenstandorten untersucht.

Erste Maßnahmen seit 2022 umgesetzt

Seit dem Ratsbeschluss wurden bereits verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, zum Beispiel:

  • Die Einrichtung einer Koordinierungsstelle wurde geprüft. Anstelle einer Wohnungstauschbörse wurde im Januar 2025 eine strategisch ausgerichtete Anlaufstelle "Zukunft Wohnen für Seniorinnen und Senioren" eingerichtet.
  • Die Verwaltung steht in engem Austausch mit der lokalen Wohnungswirtschaft, unter anderem in der Arbeitsgruppe "Perspektive Wohnen". Auch in diesem Rahmen wird das Thema Wohnen für Seniorinnen*Senioren aufgegriffen. So wurden und werden bereits Kooperationsprojekte umgesetzt, beispielsweise zum "Bedarfsgerechten Wohnen von LSBTI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen) im Alter".
  • Mehrere städtische Grundstücke konnten gemeinsam mit der Allbau GmbH entwickelt und verkauft werden. Hier entstehen künftig bezahlbare, barrierefreie Wohnungen, sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen.
  • Die Broschüre "Informationen über Wohnungen für Senior*innen in Essen" wurde im Oktober 2023 überarbeitet und aktualisiert.

Die Planungs- und Sozialverwaltung arbeiten auch weiterhin an der Umsetzung weiterer Handlungsempfehlungen des Handlungskonzeptes. Zudem werden einige Empfehlungen als Daueraufgabe stetig berücksichtigt. Weitere Informationen sowie umgesetzte Handlungsempfehlungen finden Interessierte in der Vorlage 0697/2025/7 .

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen