Nach knapp vier Jahren Übergangszeit ist die städtische Kindertagesstätte Erikapfad an ihren ursprünglichen Standort im Erikapfad 12 in Stadtwald zurückgekehrt. Am Sonntag, 31. August, feierte die Einrichtung gemeinsam mit zahlreichen Gästen die offizielle Wiedereröffnung des Neubaus. Zudem erhielt die Kita die Auszeichnung als "Bewegungs-Kita" des Landessportbundes NRW. Damit wird das besondere pädagogische Profil der Einrichtung gewürdigt.
An der Eröffnung nahmen neben Oberbürgermeister Thomas Kufen auch der Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur, Muchtar Al Ghusain, die Kinderbeauftragte des Rates, Julia Jankovic, Jugendamtsleiter Carsten Bluhm, Kooperationsmitglieder sowie weitere Gäste teil. "Wer in einer Kita arbeitet, ist ein ganz besonderer Mensch mit unheimlich viel Engagement", betonte Oberbürgermeister Thomas Kufen in seiner Ansprache. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz, darunter das Team der Kita sowie die beteiligten Firmen und Partnerorganisationen. Besonders hervorgehoben wurden die langjährige Leiterin Susann Baderschneider-Martz, die ihren Ruhestand für den Übergang verzögerte, sowie ihre Nachfolgerin Kerstin Berger.
Bewegungs-Kita mit Indoor-Rutsche
Die neue Einrichtung bietet nun Platz für 55 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung (zuvor 42 Kinder ab drei Jahren). Das zweigeschossige, barrierefreie Gebäude wurde in massiver Bauweise mit heller Klinkerfassade errichtet. Die neue Kindertagesstätte wurde als "Bewegungs-Kita" konzipiert mit zahlreichen Anreizen für Kinder, ihrem Spiel- und Bewegungsdrang nachzugehen. Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen gehören eine Kletterwand sowie eine Rutsche, die das Ober- mit dem Erdgeschoss verbindet. Die Kita legt besonderen Wert auf eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Partizipation der Kinder sowie ein vielfältiges, bedürfnisorientiertes Bildungsangebot.
Kooperation mit ETB Schwarz- Weiß
Im Rahmen der Sportjugend Nordrhein- Westfalen "NRW bewegt seine Kinder!" besteht seit 2017 eine dauerhafte Kooperation der Kita und der Hockeyabteilung des ETB Schwarz- Weiß. Sie ermöglicht Kindern und Eltern schon früh, sich für Bewegung, Spiel und Sport im Verein zu begeistern. So entdecken die Kinder ihre Vorlieben, Stärken und Talente und können diese ausbauen. Kinder ab dem vierten Lebensjahr bis zur Einschulung erhalten die Möglichkeit, 14-tägig für 1,5 Stunden spielerisch an den Hockeysport herangeführt zu werden.
Zum Hintergrund
Die Wiedererrichtung des Kita-Neubaus erfolgte im Rahmen der fünften Staffel des städtischen Ausbauprogramms zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze. Durch den Rat der Stadt Essen wurde die Errichtung eines drei-gruppigen Kita-Neubaus am selben Standort Erikapfad 12 beschlossen. Das zwei-gruppige Bestandsgebäude wurde abgebrochen und ab Frühjahr 2022 an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt. Bis zur Fertigstellung des Neubaus fand der Kita-Betrieb im Gebäude der Evangelischen Emmaus-Gemeinde Essen-Bredeney im Helmertweg 2 statt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse