Spatenstich zum Neubau der Schule an der Ruhr

05.09.2025

Mit dem heutigen (05.09.) Spatenstich startet der Neubau der Schule an der Ruhr. Die Grundschule am Mintarder Weg in Kettwig soll voraussichtlich im 2. Quartal 2027 fertiggestellt sein. Der Neubau der 2-zügigen Grundschule bietet zukünftig Platz für rund 220 Schüler*innen. Geplant sind unter anderem offene Ganztagsbereiche, eine Turnhalle, eine Aula als Gemeinschaftszentrum, ein Schulhof und weitere Räumen für den Unterricht, die Technik und die Verwaltung.

Oberbürgermeister Thomas Kufen setzte gemeinsam mit Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur, sowie weiteren Beteiligten den Spatenstich für den offiziellen Baubeginn. "Heute stechen wir nicht nur den Spaten in die Erde, sondern legen Bausteine für die Zukunft unserer Stadtgesellschaft. Wir feiern den Spatenstich, aber eigentlich feiern wir das große Vorspiel zu neuen Ideen, neuen Chancen und neuen Lernwegen", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Diese Schule wird mehr sein als bauliche Räume. Sie wird zum Ort, an dem Kinder gemeinsam lernen, an und mit Projekten wachsen und in Pausen Freundschaften knüpfen. Sie wird ein Ort, an dem wir digitale Chancen nutzen, kreative Köpfe fördern und Verantwortung übernehmen lernen. Mein Dank geht an alle, die dieses Projekt möglich machen!"

Die Gebäudeanordnung besteht aus vier Baukörpern, die durch einen weiteren, zentralen Baukörper miteinander verbunden sind. Für den Neubau investiert die Stadt Essen rund 24 Millionen Euro.

Zum Hintergrund

Im Dezember 2016 fanden im Gebäude der Schule an der Ruhr Schadstoffuntersuchungen statt, bei denen der Schadstoff Tetrachlorethen festgestellt wurde. Es folgte die Schließung der Schule. Der Unterricht wurde für alle Schüler*innen in einen Interimscontainer in der Dependance an der Gustavstraße 26 ausgelagert. Bei der anschließenden Machbarkeitsstudie wurden weitere Schadstoffbelastungen im Gebäude und im Boden festgestellt. Der Rat der Stadt Essen hat daraufhin in seinen Sitzungen im März 2019 und August 2020 den Abbruch der Schule beschlossen. Die Verwaltung wurde mit der Aufnahme der Planungen für einen zweizügigen Grundschulneubau beauftragt.

Weitere Informationen zum Essener Schul(aus-)bau finden Interessierte auf www.essen.de/machtschule.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen setzte gemeinsam mit Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur, sowie weiteren Beteiligten den Spatenstich für den offiziellen Baubeginn der Schule an der Ruhr.
© 2025 Stadt Essen