Terminvorschau des Oberbürgermeisters

12.09.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 15. September

Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit Terminen im Essener Rathaus sowie der Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Essener Lesebündnis" in der Stadtteilbibliothek in Huttrop. Ohne Bücher wäre das Leben langweilig – unter diesem Motto bemüht sich das Essener Lesebündnis seit seiner Gründung im Jahr 2005 darum, Kindern und Jugendlichen Spaß an Büchern und Freude am Lesen zu vermitteln. Die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen des gemeinnützigen Vereins sind regelmäßig in Essener Kitas und Grundschulen zu Gast, um die Kinder mit auf eine Reise ins Reich der Phantasie zu nehmen.

Dienstag, 16. September

Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Es folgt ein Besuch des Vizegouverneurs der türkischen Stadt Zonguldak sowie der Besuch der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der FSP-Tech GmbH. Auf dem Gelände der Trimet Aluminium SE nimmt der Oberbürgermeister außerdem an der Veranstaltung "66 DANKEN - EIN FEST DER INTEGRATION" teil, bevor der Tag mit dem Politischen Forum Ruhr in der Philharmonie am Abend endet.

Mittwoch, 17. September

Am Mittwoch empfängt Oberbürgermeister Thomas Kufen den Jahrgangsbesten der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung, der sein Duales Studium bei der Stadt Essen in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen hat. Bei der Fachtagung "Kinderschutzallianz" hält das Stadtoberhaupt eine Rede. Am Abend tagt der Integrationsrat im Rathaus der Stadt Essen. Oberbürgermeister Thomas Kufen wird diese Sitzung leiten.

Donnerstag, 18. September

Oberbürgermeister Thomas Kufen startet den Donnerstag mit Terminen im Rathaus. Außerdem ist die Stadtspitze erneut als Standesbeamter tätig und führt eine Trauung durch. Am Nachmittag empfängt das Stadtoberhaupt den neuen Vorstandsvorsitzenden der RAG AG, Herrn Michael Kalthoff, zu seinem Antrittsbesuch. Im Anschluss folgt der Besuch der Ausbildungsaktion der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH "Road to Future" in der AWO Kita Krabblerstraße. Außerdem gibt Oberbürgermeister Thomas Kufen den Startschuss beim Förderturm Charity Lauf 2025, besucht das Sommerfest des Olympiastützpunktes NRW und hält einen Vortrag beim Lions-Club Cosmas und Damian und Lionsclub Kettwig.

Freitag, 19. September

Nach Terminen im Rathaus eröffnet Oberbürgermeister Thomas Kufen am Vormittag den "KlimaGarten" der Grünen Hauptstadt Agentur und besucht das Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum der Traugott-Weise Schule. In seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender besucht er außerdem das Betriebsfest der Stadtwerke Essen AG und nimmt an einer Gedenkveranstaltung des Kulturvereins "Dzemat Essen e.V." teil. Außerdem besucht der Oberbürgermeister das Stadtteilfest der IG Altenessen und eröffnet am Abend die 11. Frintropger Shopping-Nacht.

Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September

Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Eröffnung des Leistungsvergleichs der Höhenrettungsgruppen der Feuerwehr, der Besuch des Ehrenamtstags der Deutschen Rheuma-Liga NRW sowie eine Rede beim Kinder- und Straßenfest "110 Jahre NaturFreunde". Außerdem nimmt die Stadtspitze an den jeweils 125-jährigen Jubiläen der Essener Radsportgemeinschaft e.V. und der ETUF-Tennisriege teil. Zudem nimmt der Oberbürgermeister am 100-jährigen Jubiläum der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.V. teil, besucht eine Veranstaltung anlässlich des Weltkindertages im Grugapark und führt die Zertifikatsübergabe "Kita mit Biss" durch.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen