Der Spielplatz an der Planckstraße / Holsterhauser Straße in Essen-Holsterhausen ist fertiggestellt und wurde am gestrigen Montag (22.09.) offiziell eröffnet. Nach der Neugestaltung können Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren nun die neue Anlage nutzen.
Der Spielplatz wurde auf dem Gelände des ehemaligen Gemeinschaftsgartens errichtet, dessen Nutzung über Jahre zurückging. Nun gibt es dort moderne Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen. Die Kosten für die Neugestaltung betragen rund 238.000 Euro.
Der neu aufgewertete Spielplatz bietet nicht nur einen Ort für Bewegung und Spiel, sondern soll auch die direkte Nachbarschaft und den Ortsteil stärken. Er lädt Familien, Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Verweilen ein. "Wir freuen uns sehr, dass der Spielplatz nun fertig ist und genutzt werden kann", so Simone Raskob, Dezernentin der Stadt Essen für Umwelt, Mobilität und Sport. "Es ist ein Schritt, mit dem wir die Lebensqualität im Quartier Holsterhausen weiter verbessern."
Moderne Spielgeräte für Kinder und Jugendliche
Für Kleinkinder gibt es eine Sandfläche, einen Rutsch- und Spielturm, einen Sandtisch und Sitzbänke für Eltern. Der Weg zum Kinderspielplatz ist gepflastert und kann auch als Bobbycar-Strecke genutzt werden. Die älteren Kinder und Jugendliche erwartet ein Hochseilgarten, eine Doppelschaukel und Sitzmöglichkeiten. Außerdem gibt es auf der Ballspielfläche zwei Basketballkörbe und zwei Mini-Tore. Diese sind so angeordnet, dass Basketball und Fußball gleichzeitigt gespielt werden kann.
Zudem hat die Stadt Essen die Vegetationsbestände behutsam überarbeitet, um eine bessere Einsehbarkeit sicherzustellen. Auf der Grünfläche, die zum Spielplatz gehört, werden in der kommenden Vegetationsperiode einige neue heimische Sträucher gepflanzt. Die Pflanzarbeiten erfolgen im Herbst. Durch den vorhandenen Baum- und Strauchbestand weist der Spielplatz ein gutes Verhältnis von Schatten- und Sonnenbereichen auf.
Spielplatzpatinnen*Spielplatzpaten gesucht
Für den Spielplatz an der Planckstraße ist aktuell noch keine*kein Spielplatzpatin*Spielplatzpate aktiv. Interessierte können sich gerne beim Kinder- und Familienbüro der Stadt Essen, telefonisch unter 0201 88-88533 bei Alina Bölling oder 0201 88-88544 bei Vanessa Lemke des Jugendamts der Stadt Essen, melden.
Zum Hintergrund
Die Reaktivierung des Spielplatzes beruht auf den Ergebnissen der Spielraumleitplanung. Demnach gehört der Stadtteil Holsterhausen zu den zehn Stadtteilen mit dem höchsten Handlungsbedarf von zusätzlichen Spielplatzflächen. Stand 2020 beträgt die Versorgung mit Spielplatzflächen in dem Stadtteil 47 Prozent. Ziel ist die Verbesserung der Versorgung, der Spielplatzqualität und der Erreichbarkeit für Spielplätze, unter Berücksichtigung der Qualitätsstandards für Spielplätze der Stadt Essen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse