Die Fußgängerbrücke, die zwischen Kupferdreh und Heisingen über die Ruhr führt, wird für insgesamt rund 774.000 Euro saniert. Das hat der Rat der Stadt Essen in seiner heutigen Sitzung (24.09.) beschlossen.
Ziel der Baumaßnahme ist es, die Fuß- und Radwegverbindung rund um den Baldeneysee aufrecht zu erhalten. Im Rahmen der Sanierung wird das Geländer der Brücke auf die vorgeschriebene Höhe von 1,30 Meter für Radwege erhöht. Die Anzahl der Aussichtskanzeln soll zudem reduziert werden. Im Bereich des Schifffahrtskanals wird es in Zukunft keine Ausbuchtungen mehr geben. Außerdem sind die neuen Kanzeln mit einer Breite von 1,30 Metern so konzipiert, dass sie nicht mehr über die darunterliegende Stahlkonstruktion hinausragen.
Das Ausschreibungsverfahren soll in Kürze starten.
Zum Hintergrund
Bereits seit 1984 wird die ehemalige Eisenbahnbrücke ausschließlich für den Fuß- und Radverkehr genutzt. In diesem Zuge wurde die Stahlkonstruktion um eine Holzkonstruktion ergänzt. Mittlerweile ist die Brücke fester Bestandteil des Erholungsgebiets am Baldeneysee. In den vergangenen Jahren mussten aufgrund des Alters und witterungsbedingter Schäden häufig Holzbohlen und andere Elemente ausgetauscht werden. Aktuell weist die Brücke einige morsche Stellen auf. Aus diesem Grund werden Teile der Holzkonstruktion umfassend erneuert und teilweise durch andere Materialien ersetzt. Die Hauptprüfung der Eisenbahnbrücke im September und Oktober 2023 hatte ergeben, dass sich der Zustand der Holzkonstruktion für die Lauf-, Fahr- und Verweilflächen weiter verschlechtert hat. Aus Sicherheitsgründen musste bereits der Bereich der zehn Aussichtskanzeln gesperrt werden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse