Oberbürgermeister Thomas Kufen hat am Donnerstag, 18. September, das Sommerfest des Olympiastützpunktes NRW/Rhein-Ruhr besucht.
"Essen ist Sportstadt! Ob im Breiten- oder Spitzensport, als Ausgleich in der Freizeit oder als Gesundheitsprävention – Sport hat für die Menschen hier einen hohen Stellenwert", so Oberbürgermeister Kufen. "Sport bietet Raum für Begegnung, ist ein Motor für Inklusion und Integration und lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Der Essener Sport ist auf seine ganz eigene Art von unschätzbarem Wert für Menschen meiner Heimatstadt. Als Kommune sind wir stolz darauf, dafür Grundlagen zu schaffen und zu erhalten. Wir investieren, planen und packen an, damit die Rahmenbedingungen stimmen."
Zwischen 2025 und 2027 stellt die Stadt rund 150 Millionen Euro für den Neubau und die Modernisierung von Sportstätten bereit – so viel wie noch nie zuvor. Auch bei den jüngst ausgerichteten Rhine Ruhr 2025 FISU World University Games stellte die Stadt die Voraussetzungen als Host-City für ein sportliches Großereignis. Mehr als 9.200 Teilnehmer*innen aus 150 Nationen haben an dem Sportevent teilgenommen.
"Das sportliche Großereignis hat uns als Gastgeberstadt gestärkt und gezeigt: wir können Großes organisieren. Wir blicken gespannt und optimistisch auf die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr für die olympischen und paralympischen Spiele. Die Bewerbung steht hierbei nicht nur für sportliche Ambitionen, sie steht auch für unser Selbstverständnis als Sportregion", so Thomas Kufen. "Mein Dank gilt allen, die sich täglich für den Sport in unserer Stadt einsetzen. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie die Sponsoren und Förderer wäre Sport in dieser Form nicht denkbar."
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse