Wie Urlaub auf dem Bauernhof: "Essen erntet" ab 2. Oktober im Grugapark

26.09.2025

Zwischen Donnerstag, 2. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober, summt, meckert und muht es im Grugapark. Dann nämlich wartet "Essen erntet" täglich von 11 bis 18 Uhr wieder mit einem bunten Programm für Familien auf.

Vor Ort informieren Fachleute und lokale Initiativen über die Themen Natur, Fischerei, Wald, Jagd, Garten- und Pflanzenwelt. Neben der Möglichkeit, Wissenswertes über nachhaltige Praktiken zu erfahren, können auch lokale Erzeugnisse erworben werden. Vor Ort sorgen Aussteller*innen mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

"'Essen erntet' zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig regionale Lebensmittel, gemeinschaftliches Engagement und der bewusste Umgang mit unserer Umwelt sind", betont Umweltdezernentin Simone Raskob. "Die Veranstaltung bietet allen Interessierten eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam zu lernen, den Blick für nachhaltige Zusammenhänge zu schärfen und Natur auf direkte, erlebbare Weise zu erfahren."

Die diesjährigen Aussteller*innen im Detail

Bei "Essen erntet" wird der Fischerei-Verein Essen e.V. mit Sitz am Baldeneysee über Natur- und Umweltschutz im und am Wasser informieren und erklärt vor Ort die richtige Angeltechnik, die die Besucher*innen selbst ausprobieren können. Der Verein gibt Einblicke in sein Aufzuchtprogramm in den vereinseigenen Teichen. Die Vereinsmitglieder bringen außerdem wieder ihren Räucherofen mit, um vor Ort frisch geräucherte Forelle und Aal sowie Flammlachs zuzubereiten.

Auch im Jahre 2025 wird der Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Essen-Burgaltendorf den Besuchenden einige Beispiele aus der im Verein gezüchteten Rassen vorstellen. So werden beispielsweise Sandschak-Kräher, Araucanahühner, Australorps, die beliebten Seidenhühner und einige weitere Tiere zu sehen sein. Als besonderen Publikumsmagneten bringen die Geflügelzüchter ihren Schau-Brutkasten mit, in dem man kleine Küken beim Schlüpfen beobachten kann.

Die Jäger*innen der Kreisjägerschaft Essen geben einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Stadtgebiets und bringen eigens dafür ihre rollende Waldschule mit in den Grugapark. Auch Fragen zur kulinarischen Seite der Jagd sind Thema. Die Jäger*innen informieren über Natur- und Tierschutzprojekte sowie die Pflichten, die mit ihrem Titel einhergehen.

Wie man sich den goldenen Herbst in die Wohnung holt, zeigt Floristin Sabine Brandl mit ihren herbstlichen Arrangements. Von kleinen Mitnahmeartikeln bis zu großem Raumschmuck werden bunte Sträuße, Kränze und ausgefallene Dekorationsartikel gezeigt und direkt vor Ort angefertigt.

Unter dem Motto "Bio-Regional-Fair: da geht noch mehr!" informiert der Gemeinschaftsstand vieler Partner aus Essen über den Fairen Handel. Mit dabei sind Weltläden, die Fair Trade Town Steuerungsgruppe Essen, der Ernährungsrat Essen, das Projekt SchoolFood4Change, mehrere Faire KiTas der Stadt Essen, LiV e.V., Eine Welt Netz NRW, DerRöster, die Verbraucherzentrale NRW, die Waldwärts-Akademie und EXILE e.V.

Zum wiederholten Male ist die Bäckerei und Konditorei Holtkamp als Essener Traditionsunternehmen bei "Essen erntet" dabei. Mit einer Auswahl an Brot- und Brötchen-Spezialitäten, Kuchen und Kaffee in verschiedenen Variationen zeigt die älteste Bäckerei der Stadt, was das Bäckerhandwerk ausmacht.

Fleißige Bienen gibt es beim Kreisimkerverband Essen zu sehen, der unter anderem die Bedeutung einer guten Aus- und Fortbildung von Imkerinnen*Imkern zum Thema macht. Doch natürlich soll es auch um den Honig gehen, immerhin gibt es den in fast allen Essener Stadtteilen. Der exquisite Grugapark-Honig ist am Etikett und am besonderen Glas sofort erkennbar und nur in begrenzter Menge verfügbar.

Die Landwirtinnen*Landwirte werden durch die Familie Maas vom Mittelhammshof und die Familie Steineshoff vom Heißener Hof vertreten. Bei ihnen finden Besucher*innen allerlei Leckereien. Mit dabei sind außerdem Tiere vom Bauernhof. Bei den Melkvorführungen dürfen Interessierte auch einmal selbst Hand anlegen.

Der Naturschutzbund Ruhr e.V. und die Naturschutzjugend Essen/Mülheim stehen seit vielen Jahren für bürgerliches Engagement zum Schutz, zur Förderung und der Erhaltung der lokalen Natur, Landschaft und Artenvielfalt. Bei dem Fest im Grugapark beantworten sie Fragen rund um Natur- und Artenschutz. Außerdem wird am Stand der beliebte NABU-Apfelsaft angeboten, dessen Äpfel von eigenen Streuobstwiesen in der Umgebung von Essen und Mülheim stammen. Auch Gelee- und Fruchtaufstriche sind erhältlich. Die Erlöse fließen direkt in den Naturschutz.

Am Stand der "Schule Natur" können sich Klein und Groß handwerklich betätigen: Neben dem Bau von Nistkästen und Futterhäusern, die in Kooperation mit der Jugendhilfe Essen gGmbH angeboten werden, können Kinder und Erwachsene auch beim Kürbisschnitzen ihre Kreativität unter Beweis stellen. Darüber hinaus haben Kinder die Möglichkeit, zu den zahlreichen angebotenen Themen selber zu forschen und damit kleine Forschungsaufträge erfüllen.

Neben dem umfangreichen Programm findet am Samstag, 4. Oktober, um 15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf den Farbenterrassen statt.

Eintritt und weitere Informationen

Für den Besuch der Veranstaltung "Essen erntet" müssen Besucher*innen lediglich den regulären Parkeintritt zahlen. Tickets gibt es auch online unter www.grugapark.de/tickets . Ein Info-Telefon liefert unter 0201 88-83106 tagesaktuelle Informationen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

"Essen erntet" im Grugapark Essen (v.l.n.r.): Peter Miebach, Mattis Ricken, Stefan Holtkamp, Maximilian Fleischmann, Günter Maas, Wilfried Meinhard, Simone Raskob, Wolfgang Overdiek, Ute Gromoll, Uwe Rautenberg, Verena Schmidt-Eichholz, Martin Gülpen, Vera Stöbel, Heike Böse, Jürgen Sokoll, Klaudius Holtkamp, Katrin Kurzenacker, Birgit Holtkamp.
© 2025 Stadt Essen