Am Sonntag, 28. September, eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kufen die 42. Kinderfilmtage in der Lichtburg. Die Kinderfilmtage stehen in diesem Jahr unter dem Motto Zirkus. Zur Festivaleröffnung gab es in einer NRW-Premiere den Film "Zirkuskind" zu sehen. Die Dokumentation zeigt den 10-jährigen Santino, der in einer Zirkusfamilie aufwächst.
"Kino bedeutet für mich, in andere Welten einzutauchen, Geschichten zu erleben und Sorgen für eine Weile zu vergessen. Genau das machen die Kinderfilmtage möglich", so das Stadtoberhaupt bei seiner Begrüßung. "Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet sind das Ergebnis der gelungenen Zusammenarbeit zwischen drei Städten: Essen, Mülheim und Oberhausen. Und in diesen drei Städten finden auch die vielen Veranstaltungen statt. Viele haben dabei geholfen, das Festival zu veranstalten. Ihnen allen will ich Danke sagen für ihre Unterstützung und für ihre Hilfe. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern für heute und die kommenden vier Wochen viele witzige, spannende und bewegende Kinomomente."
Bis zum 26. Oktober gibt es Filme, kreative Workshops und ein buntes Programm für Kinder, Schulen und Familien in Essen, Mülheim und Oberhausen. Auf der Leinwand gibt es Highlights wie "Die Schule der magischen Tiere 3", "Heidi" oder "Lilo & Stitch" zu sehen. Zum Abschluss kürt die Kinderjury mit sieben Kindern den besten deutschen Kinderfilm mit dem EMMI. Außerdem wird mit dem EMO die beste schauspielerische Leistung eines Kindes in einer deutschen Produktion ausgezeichnet.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse