Städtische Kitas setzen Zeichen für Fairen Handel – Mitmach-Stand bei "Essen erntet"

06.10.2025

Mit einem lebendigen Mitmach-Angebot rund um das Thema Fairer Handel haben vier städtische Kindertageseinrichtungen beim diesjährigen Erntefest "Essen erntet“ in der Gruga viele kleine und große Besucher*innen begeistert. Unter dem Motto "Wo kommt die Banane her?" luden die Kitas Mintarder Weg, Kämpenstraße, Barthel-Bruyn-Straße und Mölleneystraße am Donnerstag, 2. Oktober, zum Entdecken, Ausprobieren und Lernen ein.

An verschiedenen Stationen konnten Kinder spielerisch den Weg der Banane vom Anbau bis zu uns nach Hause erkunden. Sie erfuhren, wie Bananen wachsen, geerntet und transportiert werden – und unter welchen Bedingungen die Menschen in den Anbauländern leben und arbeiten. Eine große Weltkarte, ein echtes Bananenbüschel zum Heben, eine Fotowand mit Bananenkostüm sowie kindgerechtes Informations- und Ausmalmaterial sorgten für Spaß und Wissenszuwachs zugleich. Natürlich durften auch Bananen zum Probieren nicht fehlen.

Die Aktion war der erste gemeinsame öffentliche Auftritt der städtischen Kitas, die sich dem Schwerpunkt "Klima- und Faire Kita" widmen. Die Initiative dazu entstand aus der Arbeit der Kita Mölleneystraße, die seit rund einem Jahr in der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Essen aktiv ist. Stellvertretende Kita-Leitung Mirjam Provitina hatte die Idee, die sieben städtischen Kitas mit diesem Schwerpunkt stärker miteinander zu vernetzen, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen und das Engagement sichtbarer zu machen.

"Wir möchten zeigen, dass man schon mit Kindergartenkindern über Fairness und den Fairen Handel sprechen kann – spielerisch und mit Freude", betont das Kita-Team. Die positive Resonanz bei "Essen erntet" zeigt: Nachhaltigkeit, Fairness und globale Verantwortung können auch bei den Jüngsten fest verankert werden – und das mit Begeisterung.

Hintergrund:

Zum Netzwerk der städtischen Kitas mit dem Schwerpunkt "Klima- und Faire Kita" gehören die Einrichtungen Barthel-Bruyn-Straße, Brasserstraße, Hildesheimer Straße, Kämpenstraße, Mintarder Weg, Portendieckstraße, Raadter Straße und Mölleneystraße. Ziel ist es, Nachhaltigkeit und Fairen Handel altersgerecht in den Kita-Alltag zu integrieren und Familien für globale Themen zu sensibilisieren.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Addy Mercedes Rabelo Navaro, Katrin Kurzenacker, Jennifer Kraus, Anne Biebricher und Mirjam Provitina vom Netzwerk der städtischen Kitas mit Schwerpunkt „Klima- und Faire Kita“ gaben Einblick in den Handelsweg der Banane.
© 2025 Stadt Essen