Don Bosco Club Essen mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet

14.10.2025

Am Montag, 29. September, wurde der Don Bosco Club aus Essen-Borbeck mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der 22. Etage des Essener Rathauses statt. Auch Stadtdirektor Peter Renzel war vor Ort. Er hatte angeregt, den Club als Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für sein Engagement und insbesondere das "Inklusive Boxtraining" auszuzeichnen.

"Ich freue mich sehr für den Don Bosco Club, mit dem ich auch ganz persönlich verbunden bin. Hier habe ich 1984/1985 als Student als Honorarkraft einige Jahre mitgearbeitet", erklärte der Stadtdirektor. "Der Don Bosco Club im Stadtteil Borbeck ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Ankerpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei jenen jungen Menschen, deren Stimmen in unserer Gesellschaft oft überhört werden – Kindern und Jugendlichen, die aufgrund sozialer Benachteiligung oder persönlicher Herausforderungen auf Unterstützung und verlässliche Begleitung angewiesen sind. Unter der Trägerschaft der Salesianer Don Boscos steht der Club für eine offene, zugewandte und werteorientierte Jugend- und Sozialarbeit – mit Herz und Haltung."

Den Rheinlandtaler überreichte Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung, an Susanne Bier, der langjährigen Leiterin des Don Bosco Clubs Essen, stellvertretend für das gesamte Team. Bei der Ehrung stand insbesondere das Projekt "Fairness durch Kampfsport – Boxen inklusiv" im Fokus. "Was zunächst ungewöhnlich klingen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvolles Angebot für Kinder und Jugendliche. Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen trainieren gemeinsam – unter professioneller Anleitung, mit Disziplin, gegenseitigem Respekt und klaren Regeln. Beim Boxen geht es um Selbstkontrolle, Struktur, Vertrauen – und darum, eigene Grenzen kennenzulernen, ohne sie zu überschreiten. All das schafft Gemeinschaft und baut gleichzeitig Vorurteile ab. Teilhabe wird nicht gepredigt, sondern gelebt. Herzlichen Glückwunsch und Danke für Eure wichtige Arbeit!", führte Stadtdirektor Peter Renzel aus.

Umgesetzt wird das Projekt unter anderem in Kooperation mit der LVR-Klinik Essen. Seit 2012 trainieren Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen wie Depression, Borderline oder Essstörungen wöchentlich im Boxring. Dabei erfahren die Jugendlichen Wertschätzung, bauen Ängste und Aggressionen ab und entwickeln mehr Selbstbewusstsein.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Auszeichnung des Don Bosco Club Essen mit dem Rheinlandtaler.
© 2025 Stadt Essen